author avatar
    Europäische Informationssicherheit Beraterin
Die letzte Aktualisierung durch Hannah Fischer am 26. Juli 2025

Überblick
In diesem ausführlichen Leitfaden erfährst du alles Wichtige rund um das SSD-Upgrade beim Galaxy Book 2 — inklusive Kompatibilitätscheck, Garantiehinweisen und Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erweitere sicher und effizient deinen Speicherplatz, steigere die Spielleistung und genieße ein deutlich flüssigeres Nutzererlebnis. Hol dir jetzt alle Tipps für den erfolgreichen SSD-Wechsel beim Galaxy Book 2!



Läuft Ihr zuverlässiger Samsung Galaxy Book 2 langsamer, oder erscheinen immer häufiger lästige „Speicher voll“-Meldungen? Bevor Sie über den Kauf eines neuen Laptops nachdenken, ziehen Sie eine clevere Alternative in Betracht: das Aufrüsten der SSD Ihres Galaxy Book 2. Es ist eine der kostengünstigsten und effektivsten Möglichkeiten, Ihr Gerät auf Trab zu bringen – mit spürbarer Geschwindigkeitssteigerung und ausreichend Speicherplatz für Ihre Bedürfnisse.
Hier ist, warum ein SSD-Upgrade einen entscheidenden Unterschied macht:
  • Erweiterter Speicherplatz: Kein Jonglieren mit Dateien mehr – genießen Sie ausreichend Platz für Apps, Dokumente, Fotos und Spiele.
  • Schnellere Leistung: Kürzere Startzeiten, schnellere App-Starts und ein insgesamt flüssigeres Erlebnis.
  • Verbessertes Multitasking: Bewältigen Sie mehrere Apps mühelos, ohne dass Ihr System ins Stocken gerät.
  • Höhere Effizienz: Moderne SSDs verbrauchen weniger Strom, was zu einer etwas längeren Akkulaufzeit führen kann.
Befürchten Sie, Ihren Laptop öffnen zu müssen? Keine Sorge – dieser Leitfaden führt Sie klar und sicher durch jeden Schritt. Lassen Sie Ihren Galaxy Book 2 wieder aufleben.
Dürfen Nutzer bei Samsung Speicher oder Festplatte aufrüsten?

Ja, Samsung erlaubt es Nutzern, die Festplatte (SSD) der Galaxy Book 2 Serie, einschließlich Modelle wie Galaxy Book 2, Galaxy Book 2 Pro und Galaxy Book 2 360, aufzurüsten. Die SSD in diesen Geräten ist vom Nutzer austauschbar und verwendet in der Regel eine M.2 2280 NVMe PCIe SSD, die eine höhere Speicherkapazität und bessere Leistung ermöglicht.

Allerdings ist das Aufrüsten des Arbeitsspeichers (RAM) eingeschränkter. Bei den meisten Galaxy Book 2 Modellen ist der RAM auf die Hauptplatine gelötet, was ein Aufrüsten durch den Nutzer unmöglich macht. Beispielsweise kann das Galaxy Book 2 Pro 15,6-Zoll-Modell in einigen Konfigurationen RAM-Upgrades unterstützen, dies gilt jedoch nicht für die gesamte Serie. Nutzer sollten die Dokumentation ihres spezifischen Modells prüfen. Das Aufrüsten der SSD führt nicht zum Erlöschen der Garantie, vorausgesetzt, der Vorgang wird sorgfältig durchgeführt, ohne andere Komponenten zu beschädigen. Es wird jedoch empfohlen, den offiziellen Samsung-Support oder die Garantiebedingungen zu konsultieren.

Quellen:

Kompatibilität für das Aufrüsten Ihres Galaxy Book 2 bestätigen

Bevor Sie mit dem Galaxy Book 2 SSD-Upgrade beginnen, ist es entscheidend, zu bestätigen, ob Ihr spezifisches Modell SSD- oder RAM-Upgrades unterstützt. Die Samsung Galaxy Book 2 Serie umfasst mehrere Modelle mit unterschiedlichen Konfigurationen, und nicht alle erlauben Nutzer-Upgrades aufgrund von Unterschieden im Hardware-Design. Eine Überprüfung der Spezifikationen Ihres Modells hilft, Kompatibilitätsprobleme und potenzielle Garantieprobleme zu vermeiden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Galaxy Book 2 Serie, die detailliert angibt, welche Modelle SSD- und RAM-Upgrades unterstützen, zusammen mit ihren Standardkonfigurationen.
📘 Übersicht der Samsung Galaxy Book2 Serie
ModellnameFunktionenFestplattensteckplätzeArbeitsspeichersteckplätze

Galaxy Book 2 Pro

- 13,3" oder 15,6" AMOLED-Display

- Intel Core i5/i7 (12. Generation)

- Intel Iris Xe Grafik

- Bis zu 16 GB LPDDR5 RAM

- Bis zu 1 TB NVMe SSD

- Thunderbolt 4, USB-C, HDMI

- Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1

- Fingerabdruckleser, beleuchtete Tastatur

- 1 NVMe SSD-Steckplatz

- Standard: 256 GB/512 GB/1 TB NVMe SSD

- Aufrüstbar: ✅Ja, vom Nutzer austauschbare NVMe SSD

- 2 Steckplätze, LPDDR5 (gelötet)

- Standard: 8 GB/16 GB

- Aufrüstbar: ❌Nein, gelöteter RAM

Galaxy Book 2 Pro 360

- 13,3" oder 15,6" AMOLED-Touchscreen

- Intel Core i5/i7 (12. Generation)

- Intel Iris Xe Grafik

- Bis zu 16 GB LPDDR5 RAM

- Bis zu 1 TB NVMe SSD

- S Pen Unterstützung

- Thunderbolt 4, USB-C, USB-A

- Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1

- 2-in-1-Convertible-Design

- 1 NVMe SSD-Steckplatz

- Standard: 256 GB/512 GB/1 TB NVMe SSD

- Aufrüstbar: ✅Ja, vom Nutzer austauschbare NVMe SSD

- 2 Steckplätze, LPDDR5 (gelötet)

- Standard: 8 GB/16 GB

- Aufrüstbar: ❌Nein, gelöteter RAM

Galaxy Book 2 360

- 13,3" AMOLED-Touchscreen

- Intel Core i5/i7 (12. Generation)

- Intel Iris Xe Grafik

- Bis zu 16 GB LPDDR4x RAM

- Bis zu 512 GB NVMe SSD

- S Pen Unterstützung

- USB-C, USB-A, HDMI, microSD

- Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1

- 2-in-1-Convertible-Design

- 1 NVMe SSD-Steckplatz

- Standard: 256 GB/512 GB NVMe SSD

- Aufrüstbar: ✅Ja, vom Nutzer austauschbare NVMe SSD

- 2 Steckplätze, LPDDR4x (gelötet)

- Standard: 8 GB/16 GB

- Aufrüstbar: ❌Nein, gelöteter RAM

Galaxy Book 2

- 15,6" FHD LED-Display

- Intel Core i3/i5/i7 (12. Generation)

- Intel UHD oder Iris Xe Grafik

- Bis zu 16 GB LPDDR4x RAM

- Bis zu 512 GB NVMe SSD

- USB-C, USB-A, HDMI, microSD

- Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1

- Leichtes Design

- 1 NVMe SSD-Steckplatz

- Standard: 256 GB/512 GB NVMe SSD

- Aufrüstbar: ✅Ja, vom Nutzer austauschbare NVMe SSD

- 2 Steckplätze, LPDDR4x (gelötet)

- Standard: 4 GB/8 GB/16 GB

- Aufrüstbar: ❌Nein, gelöteter RAM

Galaxy Book 2 Business

- 14" FHD LED-Display

- Intel Core i5/i7 (12. Generation)

- Intel Iris Xe Grafik

- Bis zu 32 GB DDR4 RAM

- Bis zu 1 TB NVMe SSD

- vPro-Unterstützung, verbesserte Sicherheit

- Thunderbolt 4, USB-C, USB-A, HDMI

- Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.1

- 1 NVMe SSD-Steckplatz

- Standard: 256 GB/512 GB/1 TB NVMe SSD

- Aufrüstbar: ✅Ja, vom Nutzer austauschbare NVMe SSD

- 2 Steckplätze, DDR4 (aufrüstbar)

- Standard: 8 GB/16 GB/32 GB

- Aufrüstbar: ✅Ja, vom Nutzer austauschbarer RAM

Hinweise

  • Festplattensteckplätze: Alle Modelle verfügen über einen einzigen NVMe SSD-Steckplatz. Upgrades sind möglich, indem die vorhandene SSD durch eine kompatible NVMe SSD ersetzt wird, wobei die Kompatibilität (z. B. PCIe 3.0 oder 4.0) überprüft werden sollte.
  • Arbeitsspeichersteckplätze: Die meisten Modelle (Pro, Pro 360, 360 und Standard Book 2) verwenden gelöteten LPDDR5- oder LPDDR4x-RAM, was Upgrades unmöglich macht. Das Galaxy Book 2 Business ist eine Ausnahme und bietet aufrüstbaren DDR4-RAM.
  • Galaxy Book 2 360: Dieses Modell ist ein 2-in-1-Convertible, ähnlich dem Pro 360, jedoch mit Fokus auf Portabilität und einer einzigen 13,3-Zoll-Bildschirmgröße, die LPDDR4x-RAM statt LPDDR5 verwendet.
Tipps: Um Ihr spezifisches Modell zu bestimmen, überprüfen Sie die Modellnummer auf der Unterseite Ihres Laptops oder in den Systemeinstellungen (Einstellungen > System > Info). Wenn Ihr Modell Upgrades unterstützt, stellen Sie sicher, dass Sie eine M.2 2280 NVMe SSD für die Kompatibilität kaufen. Für Modelle mit einem zusätzlichen HDD-Steckplatz können Sie eine 2,5-Zoll-SATA-Festplatte für zusätzlichen Speicher hinzufügen. Überprüfen Sie immer die offizielle Dokumentation oder den Support von Samsung, um die Berechtigung zum Aufrüsten zu bestätigen und einen Garantieverlust zu vermeiden.

Vorbereitungen für Ihr Galaxy Book 2 SSD-Upgrade

Um sicherzustellen, dass Ihr Upgrade reibungslos verläuft, müssen Sie ein paar Dinge vorbereiten:
🚩 Eine kompatible neue SSD: Der Galaxy Book 2 verwendet eine M.2 2280 NVMe SSD. Achten Sie beim Kauf auf diesen Typ. Wählen Sie eine mit mehr Kapazität als Ihr aktuelles Laufwerk. Beliebte und zuverlässige Marken sind Samsung, Crucial und Western Digital (WD). Ein 1TB- oder 2TB-Laufwerk ist eine gängige Wahl.
🚩 Ein Kreuzschlitzschraubendreher: Ein kleiner Präzisionsschraubendreher wird benötigt, um die Schrauben an der Rückabdeckung und der SSD selbst zu entfernen.
Schraubendreher mit Mehrfachspitzen
🚩 Ein M.2 NVMe zu USB-Gehäuse/Adapter: Dies ist unerlässlich, um Ihr altes Laufwerk auf das neue zu klonen, insbesondere wenn Ihr Laptop nur einen SSD-Steckplatz hat. Damit können Sie die neue SSD über einen USB-Anschluss mit Ihrem Laptop verbinden.
USB-SSD-/Festplattengehäuse

Die einfachste Klonmethode für Ihr Galaxy Book 2 SSD-Upgrade

Bevor Sie das schnelle neue Laufwerk installieren können, müssen Sie alles von Ihrem alten Laufwerk kopieren – Ihr Windows-Betriebssystem, alle Einstellungen, Anwendungen und persönlichen Dateien. Die Alternative ist ein mühsamer Prozess, alles von Grund auf neu zu installieren. Hier kommt Klonsoftware ins Spiel.
Für ein zuverlässiges Galaxy Book 2 SSD-Upgrade benötigen Sie ein Tool, das den Job nahtlos erledigt. Renee Becca ist für viele die erste Wahl, da es speziell für diese Aufgabe entwickelt wurde. Es vereinfacht den Prozess, alles von Ihrem alten Laufwerk auf das neue zu übertragen, unabhängig von der Marke. Es unterstützt das Klonen auf eine größere SSD und stellt sicher, dass das neue Laufwerk nach der Installation perfekt startet.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!
Lassen Sie sich nicht von den technischen Details abschrecken. Diese Software macht es zu einem einfachen, schrittweisen Prozess. Laden Sie sie auf Ihren Galaxy Book 2 herunter, um loszulegen.
Lassen Sie uns Ihre Daten übertragen.

Teil 1: Alles auf die neue SSD migrieren

Um Ihr Galaxy Book 2 SSD-Upgrade reibungslos und stressfrei zu gestalten, bietet Renee Becca eine professionelle Lösung für die Übertragung Ihres Windows-Systems, Ihrer Anwendungen und persönlichen Dateien auf Ihre neue SSD. Egal, ob Sie Ihr vorhandenes Laufwerk ersetzen oder ein zweites hinzufügen, diese Software stellt sicher, dass Ihre Daten präzise geklont werden, wobei alles vom Betriebssystem bis zu Ihren persönlichen Einstellungen erhalten bleibt. Die benutzerfreundliche Oberfläche ist ideal für Anfänger sowie Technikbegeisterte, die ihren Galaxy Book 2 optimieren möchten.

Schritt 1:Laden SieRenee Beccaherunter und installieren Sie es auf Ihrem Galaxy Book 2

Beginnen Sie damit, Renee Becca auf Ihren Galaxy Book 2 herunterzuladen und zu installieren. Diese Software ist leichtgewichtig und einfach einzurichten, ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Tool ohne komplizierte Installationsprozesse wünschen.

Schritt 2:Wählen Sie die richtige Klonoption für Ihren Galaxy Book 2

Vor dem Klonen sichern Sie alle Daten auf der neuen SSD, da der Vorgang diese löscht.
Renee Becca bietet zwei leistungsstarke Funktionen, die Ihren Galaxy Book 2 SSD-Upgrade -Anforderungen gerecht werden, egal ob Sie das vorhandene Laufwerk ersetzen oder eine Dual-Laufwerk-Konfiguration einrichten möchten. Hier ist eine kurze Übersicht, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen:
FunktionsnameFunktionGeeignet für

Festplatte klonen/SystemLaufwerk kopiere

Erstellt eine exakte Kopie des ausgewählten Laufwerks, unterstützt die Anpassung der Partitionsgröße durch Verschieben der Partitionsgrenze mit der Maus und ermöglicht den Start des geklonten Laufwerks.

Kompletter SSD-Austausch

System umziehen

Unterstützt die Migration nur der Windows-Systempartition auf ein anderes Laufwerk.

Dual-Laufwerk-Konfiguration, HDD-zu-SSD-Migration

Option 1: Gesamtes Laufwerk für einen vollständigen SSD-Austausch klonen
Wenn Ihr Galaxy Book 2 nur einen SSD-Steckplatz hat oder Sie alles (System und Daten) auf eine neue, größere SSD kopieren möchten, verwenden Sie die Funktion „Festplatte klonen/SystemLaufwerk kopiere“ im Bereich „Klonen“ der Hauptschnittstelle von Renee Becca. Diese Option ist perfekt für Nutzer, die eine vollständige, bootfähige Kopie ihres aktuellen Laufwerks wünschen.
Renee Becca Festplattenklon
1. Quell- und Ziel-Laufwerke konfigurieren
Im Fenster „Festplattenklon“ wählen Sie die aktuelle SSD Ihres Galaxy Book 2 als Quelle und Ihre neue SSD (verbunden über einen M.2 NVMe zu USB-Adapter) als Ziel. Überprüfen Sie Ihre Auswahl sorgfältig, um Fehler zu vermeiden, da dieser Schritt für ein erfolgreiches Galaxy Book 2 SSD-Upgrade entscheidend ist.
Festplatte klonen
2. Einstellungen anpassen und Klonen starten
Renee Becca bietet erweiterte Optionen, um den Klonprozess an Ihren Galaxy Book 2 anzupassen:
⚙️Alle Sektoren kopieren: Dies stellt sicher, dass jeder Teil Ihres Laufwerks, einschließlich reservierter Sektoren, die Lizenzinformationen enthalten können, kopiert wird. Dies ist besonders nützlich, um die Softwarefunktionalität nach dem Upgrade zu erhalten.
⚙️Universelle Kompatibilität: Die Software unterstützt verschiedene SSD-Marken (z. B. Samsung, Crucial, WD), was sie ideal für Nutzer macht, bei denen bestimmte Modelle schwerer zu finden sind.
⚙️Anpassbare Partitionsgrößen: Passen Sie die Partitionsgrößen an, indem Sie die Partitionsgrenze mit der Maus ziehen, um sicherzustellen, dass der Speicher Ihrer neuen SSD optimal für Ihre Bedürfnisse genutzt wird.
Partitionen anpassen
Sobald Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Klonen“, um den Prozess zu starten. Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihre neue SSD eine perfekte Kopie des ursprünglichen Laufwerks Ihres Galaxy Book 2 ist und nahtlos startet.
Option 2: Nur das Windows-System für Dual-Laufwerk-Konfigurationen migrieren
Wenn Ihr Galaxy Book 2 zwei SSD-Steckplätze hat und Sie Ihr ursprüngliches Laufwerk für zusätzlichen Speicher behalten möchten, verwenden Sie die Funktion „System umziehen“ im Bereich „Klonen“. Diese Option migriert nur das Windows-System auf Ihre neue SSD und lässt Ihr altes Laufwerk für die Datenspeicherung intakt – eine großartige Wahl für Nutzer, die Flexibilität benötigen.
1. Funktion „System umziehen“ im Bereich „Klonen“ auswählen
Funktion „System umziehen“ in Klonen auswählen
2. Quelle und Ziel auswählen
Wählen Sie Ihre aktuelle Systempartition als Quelle und Ihre neue SSD als Ziel. Überprüfen Sie Ihre Auswahl sorgfältig, um einen reibungslosen Galaxy Book 2 SSD-Upgrade -Prozess zu gewährleisten.
Ziel für die Systemneubereitstellung mit Renee Becca auswählen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu bereitstellen“, um die Übertragung Ihres Windows-Systems, einschließlich Betriebssystem, Apps und Einstellungen, auf die neue SSD zu starten.

Schritt 3:Überwachen Sie den Klonfortschritt

Warten Sie, bis der Fortschrittsbalken 100 % erreicht, was eine erfolgreiche Migration anzeigt. Die benötigte Zeit hängt vom Datenvolumen Ihres Laufwerks ab – in der Regel 30 Minuten bis einige Stunden. Nach Abschluss ist Ihre neue SSD bereit, als primäres Laufwerk Ihres Galaxy Book 2 zu fungieren.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Kapazität der neuen SSD größer ist als die zu migrierenden Daten. Da der Klonvorgang alle Daten auf dem Ziel-Laufwerk löscht, sichern Sie wichtige Dateien auf der neuen SSD vor dem Start. Wenn Sie alles (nicht nur das System) klonen möchten, verwenden Sie stattdessen die Option Festplattenklon.

Schritt 4:Überprüfen Sie die Leistung Ihrer neuen SSD

Nach dem Klonen verwenden Sie Tools wie CrystalDiskInfo, um den Zustand und Status Ihrer neuen SSD anhand von S.M.A.R.T.-Daten zu überprüfen.
Wie man den SSD-Zustand mit CrystalDiskInfo überprüft
Sie können auch CrystalDiskMark verwenden, um die Lese-/Schreibgeschwindigkeiten Ihrer neuen SSD zu messen und sicherzustellen, dass Ihr Galaxy Book 2 SSD-Upgrade die erwartete Leistungssteigerung liefert.
RAID 0 Geschwindigkeit

Teil 2: Das physische Galaxy Book 2 SSD-Upgrade

Mit Ihrer neuen SSD, die nun eine perfekte Kopie Ihres alten Systems enthält, ist es Zeit für den praktischen Teil.
Für Galaxy Book2 360 oder Galaxy Book2 Pro 13,3" (einzelner SSD-Steckplatz): Sie müssen die alte SSD physisch austauschen und die neue an ihrer Stelle installieren.
Galaxy Book2 360 Innenansicht
Galaxy Book2 360
Galaxy Book2 Pro
Galaxy Book2 Pro
Für Galaxy Book2 (15,6" Pentium) oder Galaxy Book2 (Core i5/i7) Modelle mit zwei Speichersteckplätzen (ein SSD + ein HDD-Steckplatz): Sie können die neue SSD in den leeren HDD-Steckplatz installieren, während Sie die ursprüngliche SSD für zusätzlichen Speicher behalten. Nach der Installation des Laufwerks schalten Sie Ihren Laptop ein und drücken Sie F2 während des Starts, um ins BIOS zu gelangen. Stellen Sie dort die neue SSD als primäres Boot-Gerät ein.
Galaxy Book2 15,6"
Galaxy Book2 15,6"
Lassen Sie uns das Laufwerk installieren.
Schritt 1: Schalten Sie Ihren Laptop vollständig aus. Ziehen Sie die vier Gummifüße an der Unterseite des Laptops ab, um die darunterliegenden Schrauben freizulegen. Verwenden Sie Ihren Kreuzschlitzschraubendreher, um alle Schrauben zu entfernen.
Schritt 2: Verwenden Sie vorsichtig ein Kunststoff-Hebelwerkzeug (oder Ihren Fingernagel), um sich entlang der Naht vorzuarbeiten und die Rückabdeckung abzunehmen. Legen Sie sie beiseite.
Kunststoff-Hebelwerkzeug
Schritt 3: WICHTIGER SICHERHEITSSCHRITT: Bevor Sie etwas anderes berühren, lokalisieren Sie den Akkuanschluss auf der Hauptplatine und trennen Sie ihn vorsichtig. Dies verhindert das Risiko eines Kurzschlusses von Komponenten.
Galaxy Book2 Akkukabel
Schritt 4: Finden Sie den M.2 SSD-Steckplatz. Sie sehen eine kleine Schraube, die das Laufwerk fixiert. Schrauben Sie diese ab. Wenn Sie ein zweites Laufwerk hinzufügen, lokalisieren Sie den leeren M.2-Steckplatz (falls verfügbar, da nicht alle Modelle dies unterstützen).
Schritt 5: Die alte SSD springt in einem Winkel heraus. Ziehen Sie sie vorsichtig heraus.
Neue SSD installieren: Setzen Sie das Laufwerk in einem 30-Grad-Winkel ein, drücken Sie es nach unten und sichern Sie es mit der mitgelieferten Schraube.
Wie man eine M.2 SSD installiert
Schritt 6: Schließen Sie das Akkukabel wieder an die Hauptplatine an.
Schritt 7: Setzen Sie die Rückabdeckung auf und drücken Sie fest entlang der Kanten, bis sie einrastet. Setzen Sie alle Schrauben wieder ein und kleben Sie die Gummifüße zurück.
Das war’s! Sie können Ihren Laptop jetzt einschalten. Er startet von Ihrer neuen SSD, und alles sollte spürbar schneller sein.

Abschluss Ihres Galaxy Book 2 SSD-Upgrades und nächste Schritte

Herzlichen Glückwunsch! Durch das Abschließen Ihres Galaxy Book 2 SSD-Upgrades haben Sie die Lebensdauer und Leistung Ihres Laptops erheblich verbessert. Sie können nun schnellere Startzeiten, schnellere Anwendungsstarts und reichlich Speicherplatz für all Ihre Bedürfnisse genießen.
Der Schlüssel zu einem stressfreien Übergang ist die richtige Vorbereitung, und die Verwendung eines zuverlässigen Tools wie Renee Becca ist ein wesentlicher Bestandteil davon. Es nimmt Ihnen die Unsicherheit und das Risiko bei der Datenmigration ab und stellt sicher, dass Sie Ihr Laufwerk mit Vertrauen austauschen können, da alle wichtigen Dateien, Einstellungen und das Betriebssystem sicher übertragen und einsatzbereit sind.

Beantwortung Ihrer Fragen zum Galaxy Book 2 SSD-Upgrade

1. Welche Art von SSD verwendet der Samsung Galaxy Book 2?
Die Samsung Galaxy Book 2 Serie verwendet eine M.2 2280 NVMe PCIe SSD. Die „2280“ bezieht sich auf die physische Größe (22 mm breit x 80 mm lang), das gängigste Format. Die Verwendung dieses Laufwerkstyps gewährleistet schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu älteren SATA-basierten Laufwerken.
2. Welches Betriebssystem hat der Samsung Galaxy Book 2?
Die Samsung Galaxy Book 2 Serie wurde 2022 veröffentlicht und ist mit Windows 11 vorinstalliert. Windows 11 ist ein modernes Betriebssystem von Microsoft, bekannt für seine überarbeitete Benutzeroberfläche, verbesserte Sicherheitsfunktionen und Leistungsoptimierungen.
3. Wie unterscheidet sich der Speicher zwischen Galaxy Book 2 und Galaxy Book 3?
Die Galaxy Book 3 Serie hat im Allgemeinen höhere Basisspezifikationen als die Book 2, oft mit neueren Prozessorgenerationen und mehr RAM und Speicher direkt ab Werk. Dennoch ist ein Galaxy Book 2 SSD-Upgrade eine leistungsstarke und kostengünstige Möglichkeit, die Speicher- und Leistungslücke zu schließen. Für einen Bruchteil der Kosten eines neuen Laptops können Sie Ihren Book 2 mit einer großen, schnellen SSD ausstatten, die die Speicherkapazität eines Basismodells Book 3 erreicht oder sogar übertrifft.
4. Wird das Aufrüsten meiner Galaxy Book 2 SSD die Garantie ungültig machen?
Das Aufrüsten der SSD macht die Garantie in der Regel nicht ungültig, solange Sie das Upgrade sorgfältig durchführen, ohne andere Komponenten zu beschädigen. Es ist jedoch immer ratsam, den offiziellen Support von Samsung zu kontaktieren oder die Garantiebedingungen für Ihr spezifisches Modell zu überprüfen.
5. Kann ich meine alte SSD nach dem Upgrade als sekundären Speicher verwenden?
Wenn Ihr Galaxy Book 2 zwei Speichersteckplätze hat (z. B. einen SSD- und einen HDD-Steckplatz, wie bei einigen Galaxy Book 2 15,6-Zoll-Modellen), können Sie Ihre alte SSD behalten oder eine neue HDD für zusätzlichen Speicher hinzufügen. Nach der Installation der neuen SSD gehen Sie ins BIOS (meist durch Drücken von F2 beim Start) und stellen die neue SSD als primäres Boot-Laufwerk ein. Diese Konfiguration ist bei Nutzern beliebt, die den Speicher maximieren möchten, ohne ein neues Gerät zu kaufen.
6. Wie lange dauert der Klonprozess mit Renee Becca?
Die Klonzeit hängt von der Datenmenge auf Ihrem aktuellen Laufwerk ab. Für die meisten Galaxy Book 2 Nutzer dauert das Klonen mit Renee Becca etwa 30 Minuten bis einige Stunden. Ein 256-GB-Laufwerk mit moderater Datenmenge könnte etwa 30–60 Minuten benötigen, während ein 512-GB-Laufwerk mit vielen Daten länger dauern könnte. Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop während des Prozesses angeschlossen ist, um Unterbrechungen zu vermeiden.
7. Muss ich Windows nach dem SSD-Upgrade neu installieren?
Nein, Sie müssen Windows nicht neu installieren, wenn Sie Renee Becca zum Klonen Ihres Laufwerks verwenden. Die Software überträgt Ihr gesamtes System, einschließlich Windows 11, Apps und Dateien, auf die neue SSD, sodass es sofort bootfähig ist. Das spart Stunden an Einrichtungszeit, was für Nutzer, die ein schnelles Upgrade wünschen, eine große Erleichterung ist.
8. Kann ich auf eine größere SSD, wie 2 TB, bei meinem Galaxy Book 2 aufrüsten?
Ja, solange Ihr Galaxy Book 2 Modell SSD-Upgrades unterstützt (siehe Tabelle im Abschnitt „Kompatibilität bestätigen“), können Sie eine größere M.2 2280 NVMe SSD, wie ein 1-TB- oder 2-TB-Laufwerk, installieren. Beliebte Marken wie Samsung, Crucial und WD bieten zuverlässige Optionen. Stellen Sie sicher, dass die Kapazität der neuen SSD größer ist als die Daten, die Sie übertragen, und verwenden Sie Renee Becca, um die Partitionsgrößen bei Bedarf anzupassen.
9. Was soll ich tun, wenn mein Laptop nach dem SSD-Upgrade nicht startet?
Wenn Ihr Galaxy Book 2 nach der Installation der neuen SSD nicht startet, versuchen Sie diese Schritte:
- SSD-Installation überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die SSD sicher eingesetzt und im richtigen Winkel verschraubt ist.
- BIOS-Einstellungen überprüfen: Gehen Sie ins BIOS (drücken Sie F2 beim Start) und bestätigen Sie, dass die neue SSD als primäres Boot-Laufwerk eingestellt ist.
- Klonvorgang erneut prüfen: Wenn Sie das Laufwerk geklont haben, stellen Sie sicher, dass Renee Becca den Prozess erfolgreich abgeschlossen hat und dass Sie die richtigen Quell- und Ziel-Laufwerke ausgewählt haben.
- SSD testen: Verwenden Sie Tools wie CrystalDiskInfo, um den Zustand der SSD zu überprüfen. Wenn Probleme bestehen bleiben, wenden Sie sich an den Samsung-Support oder einen lokalen Techniker.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Benutzerkommentare

Page 1

Einen Kommentar hinterlassen


Ihr Kommentar wurde eingereicht und wartet auf Moderation.