author avatar
    Europäische Informationssicherheit Beraterin
Die letzte Aktualisierung durch Felix Meyer am 17. Juli 2025

Überblick
Entdecken Sie, wie Sie Windows einfach auf eine kleinere SSD übertragen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles Wichtige – von der Vorbereitung über die Systembereinigung bis zum erfolgreichen Start von Ihrer neuen SSD. So optimieren Sie die Leistung Ihres PCs und sparen dabei Geld!



Haben Sie eine 1TB Festplatte voller Daten und möchten auf eine schnellere 500GB SSD upgraden?

Vielleicht fragen Sie sich:

- „Wie passe ich alle meine Windows 11 Dateien auf ein kleineres Laufwerk, ohne etwas zu verlieren?"
- „Kann ich meine neue SSD bootfähig machen, ohne alles neu zu installieren?"
- „Was ist der einfachste Weg, Speicherplatz freizugeben und mein System zu klonen?"
Wenn das nach Ihnen klingt, sind Sie hier richtig! Windows auf eine kleinere SSD zu klonen ist der perfekte Weg, um die Leistung Ihres PCs zu steigern, Geld bei einem kleineren Laufwerk zu sparen und den Aufwand einer Neuinstallation zu vermeiden.
In dieser Anleitung führe ich Sie durch alles, was Sie wissen müssen: von der Überprüfung Ihres aktuellen Speichers, dem Bereinigen unnötiger Dateien, dem ordnungsgemäßen Klonen Ihres Systems bis hin zum Booten von Ihrer neuen SSD. Am Ende haben Sie einen reibungslosen, problemlosen Übergang zu Ihrem schnelleren Laufwerk.
Lassen Sie uns beginnen und Ihre Upgrade-Träume Wirklichkeit werden lassen!
Für eine maßgeschneiderte Leistungsoptimierung basierend auf Ihrer Computer-Marke, schauen Sie sich den folgenden Artikel an:

Ultimativer Lenovo Legion SSD Upgrade Leitfaden 2025: Maximieren Sie Ihre Gaming-Geschwindigkeit
[ 2025 ] Ultimativer Leitfaden zum Aufrüsten von SSD und RAM in Razer Blade Laptops

Vorbereitung: So bereiten Sie das Klonen von Windows auf eine kleinere SSD vor

Bevor Sie mit dem Klonen beginnen, gibt es einige Dinge, die Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Gehen wir sie Schritt für Schritt durch.

1. Speicherplatz freigeben durch Löschen unnötiger Daten

Zu viele Daten? Kein Problem – hier erfahren Sie, wie Sie diese reduzieren:
- Downloads-Ordner leeren: Öffnen Sie Downloads, prüfen Sie dessen Größe (Rechtsklick > Eigenschaften ) und löschen Sie alte Installationsdateien, Videos oder Dateien, die Sie nicht benötigen.
- Datenträgerbereinigung ausführen: Suchen Sie Datenträgerbereinigung im Startmenü, wählen Sie das C:-Laufwerk,
Datenträgerbereinigung
und entfernen Sie Temporäre Dateien, Papierkorb-Inhalte und Systemdateien (wie Windows.old, die nach Updates über 20GB belegen können).
Datenträgerbereinigung ausführen
- Ungenutzte Apps deinstallieren: Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features, sortieren Sie nach Größe und entfernen Sie Programme, die Sie seit Monaten nicht verwendet haben.
- Große Dateien verschieben: Verlagern Sie große Videos, Fotos oder Dokumente auf ein externes Laufwerk oder in den Cloud-Speicher (z.B. Google Drive oder OneDrive).
Ziel: Reduzieren Sie den genutzten Speicherplatz auf 20-30% unterhalb der Kapazität Ihrer SSD für ausreichend Pufferplatz.

2. Ihre Windows-Partition verkleinern (falls nötig)

Manchmal, selbst wenn Ihre Daten passen, könnte die Partition selbst zu groß für die neue SSD sein. So beheben Sie das:
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (Sie können danach im Startmenü suchen).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr C-Laufwerk und wählen Sie Volume verkleinern.
Volume verkleinern in der Datenträgerverwaltung
- Geben Sie ein, um wie viel Sie es verkleinern möchten, aber stellen Sie sicher, dass Sie etwas freien Speicherplatz für zukünftige Updates und Dateien lassen.

3. Prüfen Sie, wie viel Speicherplatz Sie tatsächlich verwenden

Nachdem Sie Ihr C-Laufwerk (Systempartition) bereinigt haben, überprüfen Sie die für den nächsten Schritt benötigte Speicherplatzmenge.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr C-Laufwerk und wählen Sie "Eigenschaften".
Dateisystem in Festplatteneigenschaften überprüfen
- Schauen Sie sich den Bereich "Belegt" an. Wenn dieser mehr ist, als Ihre neue SSD aufnehmen kann, müssen Sie Speicherplatz freigeben. Sie können dies tun, indem Sie temporäre Dateien löschen, Programme deinstallieren, die Sie nicht verwenden, oder große Dateien (wie Videos oder Fotos) auf ein externes Laufwerk verschieben.
Tipp: Um sicherzustellen, dass das geklonte Windows-System ordnungsgemäß und reibungslos funktioniert, sollte Ihre neue SSD eine Mindestkapazität haben, die gleich ist: (C-Laufwerk Datengröße) + (2 × Arbeitsspeichergröße) + 20GB

4. Systemfehler in Ihrer Windows-Partition beheben

Gelegentlich können Dateisystemfehler in Ihrer Windows-Partition dazu führen, dass der Klonvorgang fehlschlägt. Befolgen Sie diese Schritte, um sie zu reparieren:
1. Klicken Sie auf die Start -Schaltfläche, geben Sie cmd ein, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
Windows 11, cmd als Administrator ausführen
2. Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter :

chkdsk C: /f

3. Speichern Sie alle offenen Dateien und starten Sie Ihren Computer neu. Das System wird automatisch während des Bootvorgangs Fehler auf dem C-Laufwerk scannen und reparieren.

5. Besorgen Sie sich ein gutes Festplatten-Klon-Tool

Windows hat keine integrierte Möglichkeit, auf ein kleineres Laufwerk zu klonen, daher benötigen Sie ein Drittanbieter-Tool. Ich empfehle Renee Becca– es ist super zuverlässig und macht einen großartigen Job beim Anpassen von Partitionen, damit sie auf Ihre kleinere SSD passen. Außerdem unterstützt es alle Boot-Modi (UEFI, GPT, MBR) und stellt sicher, dass Ihre SSD für optimale Leistung optimiert ist. Laden Sie es jetzt herunter, damit Sie bereit sind.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

6. Verbinden Sie Ihre neue SSD ordnungsgemäß

Ihr Computer muss die neue SSD erkennen, stellen Sie also sicher, dass sie korrekt angeschlossen ist.
- Für interne Installation (wenn Ihr Computer einen zusätzlichen Steckplatz hat): Installieren Sie die SSD direkt in Ihrem Computer. Bei M.2 SSDs setzen Sie das Laufwerk in einem 30-Grad-Winkel ein, drücken Sie es nach unten und befestigen Sie es mit der mitgelieferten Schraube.
So installieren Sie eine M.2 SSD  
- Für externe Verbindung (wenn Ihr Computer nur einen Festplattensteckplatz hat): Verwenden Sie einen USB-zu-M.2-Adapter oder ein externes Gehäuse, um Ihre neue SSD über USB zu verbinden.
USB SSD / Festplattengehäuse  
Stellen Sie vor dem Klonen sicher, dass Sie eine Sicherung kritischer Daten haben, indem Sie den Windows Dateiversionsverlauf verwenden (Einstellungen > Update und Sicherheit > Sicherung) oder ein externes Laufwerk nutzen.

So klonen Sie Windows 11/10 auf eine kleinere SSD: Schritt-für-Schritt Anleitung

Jetzt, da Sie alles vorbereitet haben, ist es Zeit, Ihr Windows-Betriebssystem mit Renee Becca auf die kleinere SSD zu klonen. Dieses leistungsstarke Tool macht den Prozess einfach und stellt sicher, dass Ihre Daten perfekt auf das neue Laufwerk passen. Befolgen Sie diese Schritte, um es reibungslos zu schaffen.

Bevor Sie beginnen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre neue SSD ordnungsgemäß angeschlossen ist, wie im Vorbereitungsabschnitt beschrieben.
  • Haben Sie Renee Becca heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert.
  • Stellen Sie sicher, dass der belegte Speicherplatz auf Ihrem aktuellen Laufwerk geringer ist als die Kapazität Ihrer neuen SSD.
  • Wenn Ihre SSD neu ist, muss sie möglicherweise initialisiert werden, um dem Festplattenstil Ihres Systems (MBR oder GPT) zu entsprechen. Sie können dies in der Datenträgerverwaltung tun.

Schritt 1:Renee Becca herunterladen und installieren

Gehen Sie zur Renee Becca Website und laden Sie die Software herunter. Es ist eine vertrauenswürdige Lösung zum Klonen Ihres Windows-Systems auf eine kleinere SSD und bietet einen einfachen, aber effektiven Weg, Ihr Laufwerk zu upgraden. Installieren Sie es auf Ihrem PC oder Laptop, und Sie sind bereit zu beginnen.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Schritt 2:Renee Becca starten und Ihre Klon-Option wählen

Nach der Installation öffnen Sie Renee Becca. Sie sehen eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit einigen Klon-Optionen. Zum Klonen von Windows auf eine kleinere SSD haben Sie zwei Hauptoptionen:
  • System-Neubereitstellung: Dies verschiebt nur die Windows-Systempartition auf die neue SSD und lässt andere Daten zurück. Es ist großartig, wenn Sie Ihr altes Laufwerk als zusätzlichen Speicher behalten.
  • Festplatten-Klon/System-Festplatte klonen: Dies kopiert Ihr gesamtes Laufwerk – System, Daten, alles – und ermöglicht es Ihnen, Partitionsgrößen anzupassen, damit sie auf die kleinere SSD passen. Es ist ideal, wenn Sie Ihr altes Laufwerk komplett ersetzen.

Option 1: Für systemspezifisches Klonen verwenden Sie die 'System-Neubereitstellung'-Funktion, um Zeit zu sparen.

Starten Sie die Anwendung und wählen Sie die Option "System-Neubereitstellung" in der Hauptoberfläche unter der Spalte "Klonen". Diese Funktion ist speziell darauf ausgelegt, Ihr gesamtes Windows-System auf ein neues Laufwerk zu migrieren.
System-Neubereitstellungsfunktion im Klonen auswählen  
Wählen Sie Ihre neue SSD als Zielort und wählen Sie Ihre aktuelle Systempartition als Quelle.
Dieser Schritt ist entscheidend für einen erfolgreichen System-Neubereitstellungsprozess, also überprüfen Sie Ihre Auswahl doppelt, um Datenverlust zu vermeiden.
Ziel für System-Neubereitstellung mit Renee Becca auswählen  

Option 2: Das gesamte Laufwerk mit der Festplatten-Klon -Funktion klonen

Wenn Ihr ursprüngliches Laufwerk sowohl System- als auch Datenpartitionen enthält, können Sie die Option "Festplatten-Klon/System-Festplatte klonen" verwenden, die Sie unter dem Bereich "Klonen" der Hauptoberfläche finden. Diese Funktion kopiert alle Partitionen und Volumes – einschließlich System- und Benutzerdaten – vollständig auf Ihr neues Ziellaufwerk.
Renee Becca Festplatten-Klon  
1. Quell- und Ziellaufwerke konfigurieren.
Wählen Sie als Nächstes die zu klonende ursprüngliche Festplatte und die vorab ersetzte Festplatte in den (Quelle) und (Ziel) Pop-up-Fenstern von "Festplatten-Klon" aus. Wählen Sie die interne Festplatte Ihres Computers als Quelle und Ihr angeschlossenes externes USB-Laufwerk oder ein anderes Laufwerk als Zielort. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Klon-Festplatten-Prozess die richtigen Geräte anvisiert.
Festplatte klonen  
2. Erweiterte Einstellungen konfigurieren und Klonen beginnen.
Bevor Sie den Klon-Laptop-Festplatten-Vorgang starten, bietet Renee Becca Anpassungsoptionen durch diese erweiterten Funktionen:
- 'Alle Sektoren kopieren'-Fähigkeit
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, alle Sektoren von der Quellfestplatte zur Zielfestplatte zu kopieren, einschließlich reservierter Bereiche und ungenutztem Speicherplatz. In einigen Fällen kann Software Lizenzinformationen in reservierten Sektoren speichern, die normalerweise während eines Standard-Klonprozesses übersprungen werden – diese Option stellt sicher, dass sogar diese Bereiche eingeschlossen werden.
- Universelle Festplattentyp-Kompatibilität.
Renee Becca behält die Kompatibilität mit verschiedenen HDDs, SSDs und USB-Geräten bei. Unabhängig von Ihrer spezifischen Festplatten- und USB-Kombination können Sie erfolgreich die Laptop-Festplatte auf eine andere klonen.
- Anpassbare Festplatten-Layout-Konfiguration.
Sie können die Partition in der Größe ändern, indem Sie mit der Maus ihren Rand klicken und ziehen, basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen, wenn Sie die Laptop-Festplatte auf eine andere klonen.
Partitionen anpassen  
Schließlich, sobald Sie Ihre bevorzugten Einstellungen konfiguriert haben, klicken Sie auf die "Klonen" -Schaltfläche, um den Klonprozess zu beginnen.

Schritt 3:Den Klonprozess starten

Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf die Klonen -Schaltfläche. Die Software beginnt, Ihr Laufwerk auf die SSD zu kopieren. Dies kann zwischen 30 Minuten und ein paar Stunden dauern, je nachdem, wie viele Daten Sie verschieben. Lassen Sie es einfach seinen Lauf nehmen.
Achtung: Das Klonen löscht alles auf der Ziel-SSD, stellen Sie also zu 100% sicher, dass es das richtige Laufwerk ist. Bestätigen Sie auch, dass Ihre SSD genügend Platz für die zu übertragenden Daten hat.

Schritt 4:Ihre neue SSD überprüfen

Sobald das Klonen abgeschlossen ist, ist es klug zu überprüfen, dass alles funktioniert hat. Verwenden Sie diese kostenlosen Tools:
CrystalDiskInfo: Dies überprüft die Gesundheit Ihrer SSD mit S.M.A.R.T.-Daten, damit Sie wissen, dass sie in gutem Zustand ist.
SSD-Gesundheit mit CrystalDiskInfo überprüfen  
CrystalDiskMark: Dies testet Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre SSD wie erwartet funktioniert.
RAID 0 Geschwindigkeit  

So machen Sie Ihre kleinere SSD nach dem Klonen bootfähig

Sobald das Klonen abgeschlossen ist, sind Sie fast fertig! Jetzt müssen Sie nur noch sicherstellen, dass Ihr Computer von der neuen SSD bootet. So geht's:
- Starten Sie Ihren Computer neu und gehen Sie ins BIOS (normalerweise durch Drücken von F2 oder DEL beim Start).
- Gehen Sie zum Boot-Menü und setzen Sie Ihre neue SSD als erstes Boot-Gerät.
- Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS.
Wenn Ihr Computer einen zusätzlichen Festplattenschacht hat, können Sie Ihre alte Festplatte als sekundäres Speicherlaufwerk für zusätzlichen Platz behalten.
Aber manchmal laufen die Dinge nicht wie geplant, und Ihr Computer bootet möglicherweise nicht von der SSD. Keine Panik – hier sind ein paar Dinge, die Sie versuchen können:
1. Die Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI doppelt überprüfen
- Starten Sie Ihren Computer neu und gehen Sie zurück ins BIOS.
- Stellen Sie sicher, dass die SSD als erstes Boot-Gerät eingestellt ist. Manchmal speichert es möglicherweise nicht ordnungsgemäß, daher lohnt es sich, nochmals zu überprüfen.
2. Den Festplatten-Partitionsstil überprüfen (GPT oder MBR)
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung (Sie können danach im Startmenü suchen).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre SSD und wählen Sie "Eigenschaften", um zu sehen, ob sie auf GPT oder MBR eingestellt ist.
- Ihre SSD muss mit dem Boot-Modus Ihres Systems übereinstimmen: GPT für UEFI oder MBR für Legacy BIOS. Wenn sie nicht übereinstimmt, müssen Sie sie möglicherweise vor dem Klonen konvertieren.

Abschließende Gedanken zum Klonen von Windows auf eine kleinere SSD

Das Klonen Ihres Windows-Betriebssystems auf eine kleinere SSD ist völlig machbar – solange die Daten, die Sie verschieben, auf das neue Laufwerk passen. Mit einem Tool wie Renee Becca ist der Prozess unkompliziert und erspart Ihnen den Umgang mit komplizierten technischen Schritten.
Indem Sie dieser Anleitung folgen, vermeiden Sie häufige Fallstricke wie fehlgeschlagene Klone, Boot-Probleme oder Leistungsprobleme. Bevor Sie es merken, werden Sie die Geschwindigkeit Ihrer neuen SSD genießen.

FAQs: Häufige Fragen zum Klonen von Windows auf eine kleinere SSD

F: Warum zeigt meine SSD nach dem Klonen weniger Kapazität an?
A: Dies kann aufgrund von Partitionsausrichtungsproblemen oder übrig gebliebenen Wiederherstellungspartitionen von Ihrem alten Laufwerk passieren. Beim Klonen wird oft alles kopiert, einschließlich ungenutztem Speicherplatz. Sie können in der Datenträgerverwaltung nach nicht zugewiesenem Speicherplatz suchen und Partitionen bei Bedarf in der Größe ändern. Außerdem reservieren einige SSDs etwas Speicherplatz für Over-Provisioning, was bei der Leistung hilft, aber für Sie nicht sichtbar ist.
F: Wie klone ich eine Festplatte auf eine SSD unterschiedlicher Größe?
A: Solange der belegte Speicherplatz auf Ihrer Festplatte geringer ist als die Gesamtkapazität Ihrer SSD, können Sie sie normal klonen. Wenn Ihre Festplatte mehr Daten hat, als die SSD aufnehmen kann, müssen Sie Speicherplatz freigeben, indem Sie unnötige Dateien löschen oder sie auf ein anderes Laufwerk verschieben.
F: Wie kann ich meine SSD nach dem Klonen in der Größe ändern?
A: Sie können die Datenträgerverwaltung verwenden, um die Partitionen anzupassen:
  • Drücken Sie Win + X und wählen Sie Datenträgerverwaltung.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie Volume erweitern, wenn nicht zugewiesener Speicherplatz vorhanden ist.
  • Wenn die Partitionen gesperrt sind oder Sie mehr Kontrolle benötigen, versuchen Sie ein Tool wie EaseUS Partition Master.
  • Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre SSD für optimale Leistung 4K-ausgerichtet ist.
F: Kann ich eine 1TB Festplatte auf eine 500GB SSD klonen?
A: Ja, aber nur wenn der belegte Speicherplatz auf Ihrer 1TB Festplatte weniger als 500GB beträgt. Wenn er 500GB überschreitet, müssen Sie zuerst die Daten auf der Festplatte reduzieren. Renee Becca ermöglicht es Ihnen, das Festplatten-Layout während des Klonens anzupassen, was dabei hilft, alles auf die kleinere SSD zu passen.
Und da haben Sie es! Mit dieser Anleitung sollten Sie bereit sein, Ihr Windows auf eine kleinere SSD zu klonen, ohne Stress. Wenn Sie das hilfreich fanden, teilen Sie es gerne mit Ihren Freunden oder Followern – sie suchen vielleicht auch nach einem Laufwerk-Upgrade!
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Benutzerkommentare

DE
DerHundefreund
2025-07-17
Hallo Leute,
ich brauch mal hilfe beim Klonen meiner 180GB Intel SSD auf eine neue 512GB SSD auf meinem X270, und zwar direkt aus Windows 10. Die kleine platte wird langsam voll, und ich will sicherstellen, dass die neue die gleichen Partitionen hat, wobei der ganze zusätzliche Speicherplatz auf C:/ soll.
Ich hatte ne alte Pop!_OS-Installation drauf mit 32GB (28GB root + 4GB swap), die ich endlich runtergeschmissen und mit C:/ zusammengefügt habe. Das mit GRUB und MBR für Legacy BIOS rauszufinden war ein albtraum—infos dazu sind echt schwer zu finden, weil ja jeder jetzt UEFI hat.
Am Ende ist da noch ne 518MB Recovery-Partition, keine ahnung ob die von Linux oder Windows ist, aber ich lass sie mal lieber drauf, sicher ist sicher.
Irgendwelche tools die ihr fürs klonen in Windows empfehlen könnt? Etwas zuverlässiges wie Renee Becca wär super, das die partionsgröße anpasst und die neue SSD bootfähig macht. Danke!
TI
Timo
2025-07-17
Ich hab schonmal Clonezilla über einen Live-USB zum Klonen benutzt. Ist nicht super schick, aber es ist kostenlos und macht was es soll. Wenn du aber was suchst das in Windows läuft, ist Renee Becca ne gute wahl – das ist super um die Partitionen an die neue SSD anzupassen und sicherzustellen, dass sie auch bootet.
DE
DerHundefreund
2025-07-20
Hab früher schon Live-USB-Tools wie Gparted probiert, aber hab grad keine USB-Sticks mehr da und kann nicht warten bis einer von Amazon oder so geliefert wird.
Außerdem machen mich Live-USBs bei OEM-Recovery-Partitionen nervös – will meine Windows-Installation nicht zerschiessen. Ein Windows-basiertes Tool wie Renee Becca klingt da sicherer, vor allem weil es das Anpassen der Größe und das Boot-Setup hinkriegt ohne das System zu gefährden. Gibts noch andere Windows-Optionen?
Page 1

Einen Kommentar hinterlassen


Ihr Kommentar wurde eingereicht und wartet auf Moderation.