author avatar
    Senior Produkt Managerin
Die letzte Aktualisierung durch Sophie Wagner am 1. September 2025

Überblick
Computer zurücksetzen ohne Passwort: Erfahren Sie, wie Sie Ihren gesperrten PC einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen, vergessene Passwörter entfernen und den Zugriff mit Tools wie Renee PassNow wiederherstellen. Mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps zur Datensicherung und ganz ohne Zweit-PC oder Installationsmedium.



Sind Sie aus Ihrem Computer ausgesperrt und möchten dringend wieder Zugriff erhalten? Ob Passwort vergessen, ein gebrauchter PC mit unbekannten Zugangsdaten oder ein Systemfehler, der den Anmeldebildschirm blockiert – dieser Leitfaden ist Ihre Lösung, um einen gesperrten Computer auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, inklusive „Computer zurücksetzen ohne Passwort“. Wir erklären, warum Ihr Computer gesperrt sein könnte, zeigen praktische Lösungen für diese Probleme, erläutern, wann während eines Resets eine Passwortabfrage erscheint, und wie Sie mit Renee PassNow das Passwort schnell entfernen, ohne Daten zu verlieren. Zusätzlich liefern wir die Schritte für einen Werksreset, falls nötig. Mit klaren Anweisungen und zuverlässigen Tools haben Sie Ihr System im Handumdrehen wieder im Griff. Los geht’s!
Tipp: Möchten Sie einen vollständigen Werksreset vermeiden und Ihre Dateien behalten? Renee PassNow kann Ihr Windows‑Anmeldepasswort sicher entfernen. Details finden Sie unter „Windows‑Passwort umgehen, ohne kompletten Reset“.
Hinweis: Beachten Sie die DSGVO-Vorschriften beim Löschen sensibler Daten.

Warum Ihr Computer gesperrt sein könnte

Ein gesperrter Computer kann mehrere Ursachen haben und macht die Anmeldung ohne die korrekten Zugangsdaten unmöglich. Häufige Gründe sind:
- Passwort vergessen: Sie haben das Passwort für Ihr lokales Konto oder Microsoft‑Konto vergessen.
- Gebraucht‑PC: Ein gebrauchter Computer kann noch die Zugangsdaten des Vorbesitzers enthalten.
- Systemfehler: Beschädigte Systemdateien oder Sicherheitseinstellungen können den Anmeldebildschirm blockieren.
- BitLocker‑Verschlüsselung: Wenn BitLocker aktiviert ist, kann zum Zugriff der Wiederherstellungsschlüssel erforderlich sein.
Aus den oben genannten Gründen können Sie einen Werksreset durchführen, um Ihre Systemdaten zu löschen und wieder Zugriff zu erhalten; in einigen Fällen wird jedoch Ihr ursprüngliches Passwort während des Zurücksetzens abgefragt.

Wann beim Zurücksetzen nach einem Passwort gefragt wird

Beim Versuch, einen gesperrten Computer zurückzusetzen, kann in diesen Szenarien eine Passwortabfrage erscheinen:
- Windows‑Wiederherstellungsumgebung (WinRE): Die Funktion „Diesen PC zurücksetzen“ vom Anmeldebildschirm kann ein Passwort verlangen, wenn Ihr Konto geschützt ist oder BitLocker aktiviert ist.
- Microsoft‑Konto: Beim Zurücksetzen eines mit einem Microsoft‑Konto verknüpften Computers kann die Eingabe des Kontopassworts oder Wiederherstellungsschlüssels gefordert werden.
- Administratorbeschränkungen: Systeme mit strikten Sicherheitseinstellungen können während des Resets das Administratorpasswort verlangen.
„Diesen PC zurücksetzen“ erfordert ein Passwort
Wenn Sie das Passwort nicht angeben können, umgeht Renee PassNow diese Hürde und ermöglicht es, Ihr System zu entsperren oder den Reset ohne Passwort fortzusetzen.

Windows‑Passwort umgehen, ohne kompletten Reset – Computer zurücksetzen ohne Passwort

Wenn Sie wegen möglichem Datenverlust zögern, ist das Entfernen des Passworts der klügere erste Schritt. Renee PassNow ist ein bewährtes System‑Rettungstool, das Windows‑Anmeldepasswörter für lokale Konten, Administratoren oder Microsoft‑Konten entfernen kann – ohne das ursprüngliche Passwort zu benötigen. Ideal bei vergessenen Passwörtern oder gesperrten Gebraucht‑PCs; zudem bietet es eine Datenübertragung zum Sichern von Dateien auf ein externes Laufwerk sowie das sichere Löschen von Datenträgern. Kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP. Renee PassNow ist benutzerfreundlich, mehrsprachig und enthält Werkzeuge für Datenträgerverwaltung und Systemrettung.
Renee Passnow - professionelles und leistungsstarkes Systemrettungstool

Zurücksetzen des Windows Passworts Zurücksetzen/Entfernen des Konto Anmeldepassworts in drei einfachen Schritten.

File Rescue Wiederherstellen verlorener Dateien schnell, ohne Windows starten zu müssen.

Schnelle Übertragung kein Windows System erforderlich, schnelle Übertragung vorhandener Dateien auf dem Computer.

Windows Startfehler beheben Kann verschiedene Windows Startfehler oder Abstürze beheben.

Datenträger sicher löschen Löschen Sie Datenträgerdateien vollständig, ohne Angst vor einer Datenwiederherstellung haben zu müssen.

Passwort Reset einfach und schnell

Dateirettung/ übertragung Windows muss nicht gestartet werden

Behebung von Boot Problemen Bluescreen/kein Booten usw.

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!
Tipp: Wenn Sie ein Microsoft‑Konto verwenden, wandelt Renee PassNow es während des Zurücksetzens in ein lokales Konto um. Sie können es später wieder mit Ihrem Microsoft‑Konto verknüpfen.
So entsperren Sie Ihren Computer mit Renee PassNow:
Schritt 1: Renee PassNow herunterladen und installieren
Laden Sie Renee PassNow herunter und installieren Sie es auf einem funktionierenden Computer. Achten Sie darauf, die zur Ihrem Betriebssystem passende Version zu wählen.
Schritt 2: Bootfähigen USB‑Stick oder CD/DVD erstellen
Starten Sie Renee PassNow, stecken Sie einen USB‑Stick (mindestens 8GB) oder eine leere CD/DVD ein und wählen Sie die Option zum Erstellen eines bootfähigen Mediums. Folgen Sie den Anweisungen, um das Medium vorzubereiten.
Hinweis: Sichern Sie alle Daten auf dem USB, da er gelöscht wird.
Passwort‑Reset‑Datenträger mit Renee PassNow erstellen
Schritt 3: Gesperrten Computer vom bootfähigen Medium starten
Stecken Sie den bootfähigen USB‑Stick oder die CD/DVD in den gesperrten Computer.
Vom Passwort‑Reset‑USB/CD/DVD booten
Starten Sie den PC neu und öffnen Sie die BIOS‑Einstellungen mit der passenden Taste (z. B. F2, Entf oder Esc – siehe Gerätehandbuch). Legen Sie USB oder CD/DVD als primäres Startgerät fest.
Boot‑Reihenfolge der Festplatte in den BIOS‑Startoptionen ändern
Übliche Boot‑Menü‑Tasten für gängige Geräte :
表格一
GerätetypBoot‑Menü‑Taste
DellDrücken Sie F12 mehrfach, bevoder das Dell‑Logo erscheint.
HPDrücken Sie F9 mehrmals, sobald das HP‑Logo angezeigt wird.
表格二
BIOS‑NameBoot‑Menü‑Taste
ASRockEntf oder F2
ASUSEntf oder F2 (PCs/Mainboards)
AcerEntf oder F2
DellF12 oder F2
Lenovo (Consumer‑Laptops)F2 oder Fn + F2
Lenovo (Desktops)F1
Lenovo (ThinkPads)Enter dann F1
MSIEntf
HPEsc, dann F9 für das Boot‑Menü
Schritt 4: Funktion zur Passwortzurücksetzung wählen
Sobald der Computer vom Medium startet, erscheint die Oberfläche von Renee PassNow. Wählen Sie die PassNow! ‑Funktion, um den Vorgang zur Passwortentfernung zu starten.
Funktion „PassNow!“ auswählen
Schritt 5: Passwort zurücksetzen
Wählen Sie in der angezeigten Liste das Benutzerkonto, das Sie entsperren möchten. Klicken Sie auf Passwort entfernen, um das Passwort dieses Kontos zu löschen bzw. zurückzusetzen.
Ziel‑Windows‑System auswählen
Ziel‑Benutzerkonto auswählen
Schritt 6: Computer neu starten
Nach der Passwortzurücksetzung entfernen Sie das bootfähige Medium und starten den Computer neu. Sie können sich jetzt ohne Passwort anmelden und entscheiden, ob Sie ein neues Passwort setzen oder bei Bedarf einen Werksreset durchführen.
Mit Renee PassNow erhalten Sie schnellen Zugriff auf einen gesperrten Computer ohne Datenverlust – eine smarte Alternative zum kompletten Werksreset. Nach dem Entfernen des Passworts können Sie entscheiden, ob Sie dennoch einen Werksreset durchführen möchten. Sobald das System entsperrt ist, folgen Sie bei Bedarf den folgenden Methoden.

Computer zurücksetzen ohne Passwort: So setzen Sie Ihren PC auf Werkseinstellungen zurück

Methode 1: Gesperrten Computer vom Anmeldebildschirm zurücksetzen (ohne Passwort)

Wenn das Entfernen des Passworts nicht ausreicht und Sie einen echten Neustart wollen, ist ein Werksreset vom Anmeldebildschirm eine unkomplizierte Option. Diese Methode nutzt die Windows‑Wiederherstellungsumgebung (WinRE), um Ihren PC auf Werkseinstellungen zurückzusetzen – in der Regel ohne Anmeldeinformationen, insbesondere nachdem Sie das Passwort mit Renee PassNow entfernt haben. So geht’s:
Schritt 1: Schalten Sie Ihren Computer ein und warten Sie auf den Anmeldebildschirm.
Schritt 2: Klicken Sie unten rechts auf die Ein/Aus ‑Schaltfläche. Halten Sie die Umschalt ‑Taste gedrückt und klicken Sie auf Neu starten. Wenn eine Warnung erscheint, wählen Sie Trotzdem neu starten.
Windows per Umschalt‑Neustart neu starten
Schritt 3: Ihr Computer startet in die Windows‑Wiederherstellungsumgebung.
Schritt 4: Wählen Sie auf dem Bildschirm ‚Option auswählen‘ die Option Problembehandlung
Windows‑Problembehandlung
Schritt 5: Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen aus dem Menü Problembehandlung.
Diesen PC zurücksetzen
Tipp: Da Sie das Passwort mit Renee PassNow entfernt haben, sollte die Funktion Diesen PC zurücksetzen kein Passwort mehr abfragen.
„Diesen PC zurücksetzen“ erfordert ein Passwort
Schritt 6: Wählen Sie zwischen zwei Reset‑Optionen:
- Eigene Dateien behalten: Entfernt Drittanbieter‑Apps und Einstellungen, behält aber Ihre persönlichen Dateien.
- Alles entfernen: Löscht alle Daten, Apps und Einstellungen und versetzt Ihren PC in einen werkfrischen Zustand.
Tipp: Sorgen Sie sich um wichtige Dateien? Nutzen Sie die Datenübertragung von Renee PassNow, um Ihre Daten vor dem Zurücksetzen auf ein externes Laufwerk zu sichern.
Schritt 7: Wählen Sie Ihre bevorzugte Option und klicken Sie auf Zurücksetzen, um den Vorgang zu starten.
Bereit, diesen PC zurückzusetzen
Während des Zurücksetzens wird Ihr Computer mehrfach neu starten. Nach Abschluss haben Sie ein sauberes System, das für die Einrichtung eines neuen Benutzerkontos bereit ist. Dies ist eine einfache und effektive Methode, um einen gesperrten Computer direkt vom Anmeldebildschirm auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Methode 2: Gesperrten Computer mit einem Windows‑Installationsmedium zurücksetzen

Wenn die Methode über den Anmeldebildschirm nicht funktioniert oder Sie eine Alternative bevorzugen, können Sie Ihren gesperrten Computer mithilfe eines Windows‑Installationsmediums auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Diese Methode erfordert die Erstellung eines bootfähigen USB‑Sticks und die Einleitung des Resets darüber. So geht’s in zwei Phasen:

Phase 1: Windows‑Installationsmedium erstellen

Hinweis: Sie benötigen Zugriff auf einen weiteren funktionsfähigen Computer, um den bootfähigen USB zu erstellen.
Schritt 1: Besuchen Sie Microsofts offizielle Website und laden Sie das Media Creation Tool herunter.
Media Creation Tool herunterladen
Schritt 2: Führen Sie die Setup‑Datei aus und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.
Lizenz des Media Creation Tool
Schritt 3: Wählen Sie Installationsmedium für einen anderen PC erstellen.
Installationsmedium erstellen
Schritt 4: Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Windows‑Edition und Architektur (32‑Bit oder 64‑Bit) und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5: Stecken Sie einen USB‑Stick mit mindestens 8GB freiem Speicher ein, wählen Sie ihn als Ziellaufwerk und klicken Sie auf Weiter.
Medientyp auswählen
Schritt 6: Warten Sie, bis das Tool den bootfähigen USB‑Stick erstellt hat. Wenn „Ihr USB‑Stick ist bereit“ angezeigt wird, den USB‑Stick sicher entfernen.

Phase 2: Werksreset mit dem Installationsmedium durchführen

Schritt 1: Stecken Sie den bootfähigen USB‑Stick in den gesperrten Computer.
Schritt 2: Starten Sie Ihren PC vom USB‑Stick (ggf. die Boot‑Reihenfolge in den BIOS‑Einstellungen anpassen).
Schritt 3: Wenn der Bildschirm Windows‑Setup erscheint, wählen Sie Sprache, Zeitzone, Währung (Euro) und Tastaturlayout und klicken Sie auf Weiter.
Windows‑Setup‑Bildschirm
Schritt 4: Klicken Sie unten links auf Computerreparaturoptionen.
Computerreparaturoptionen
Schritt 5: Wählen Sie Problembehandlung und dann Diesen PC zurücksetzen.
Diesen PC zurücksetzen
Tipp: Mit dem entfernten Passwort über Renee PassNow sollten Sie während des Vorgangs Diesen PC zurücksetzen keine Passwortabfrage sehen – das Zurücksetzen wird dadurch einfacher.
„Diesen PC zurücksetzen“ erfordert ein Passwort
Schritt 6: Wählen Sie zwischen „Eigene Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“ und folgen Sie den Anweisungen, um den Reset zu starten. Ihr PC wird mehrfach neu starten und ist anschließend für die Ersteinrichtung bereit.

Methode 3: Computer über die Windows‑Einstellungen zurücksetzen

Wenn Sie sich nach dem Entfernen des Passworts mit Renee PassNow wieder bei Windows anmelden können, können Sie den Werksreset auch direkt über die Windows‑Einstellungen durchführen. Diese Methode ist benutzerfreundlich und eignet sich am besten, wenn Sie bereits Zugriff auf den Desktop haben.
Hinweis: Wenn BitLocker aktiviert ist, prüfen Sie den Verschlüsselungsstatus unter Einstellungen → System → Info und notieren Sie Ihren Wiederherstellungsschlüssel vor dem Zurücksetzen.
Schritt 1: Einstellungen öffnen
Klicken Sie auf das Start ‑Menü → wählen Sie Einstellungen (Zahnrad) oder drücken Sie Windows + I .
Schritt 2: Wiederherstellungsoptionen aufrufen
Wählen Sie in der linken Leiste Update und Sicherheit → klicken Sie rechts auf Wiederherstellung.
Schritt 3: Diesen PC zurücksetzen auswählen
Unter Wiederherstellungsoptionen finden Sie Diesen PC zurücksetzen. Klicken Sie auf Los geht’s.
Wiederherstellung und „Diesen PC zurücksetzen“
Schritt 4: Reset‑Methode wählen
- Eigene Dateien behalten – entfernt Apps und Einstellungen, behält aber persönliche Dateien.
- Alles entfernen – löscht alle Dateien, Apps und Einstellungen und setzt den PC in den Ausgangszustand zurück.
„Eigene Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“
Tipp: Sichern Sie wichtige Daten auf einem externen Datenträger, wenn Sie Alles entfernen wählen.
Schritt 5: Bestätigen und Zurücksetzen starten
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ihr PC wird während des Vorgangs mehrfach neu starten – warten Sie einfach, bis der Prozess abgeschlossen ist.
Ob Sie Ihren Computer mit Renee PassNow entsperrt oder einen Werksreset durchgeführt haben – jetzt haben Sie die nötigen Werkzeuge, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Die folgenden FAQs beantworten häufige Fragen, damit Sie auf jede Situation vorbereitet sind. Tipp: „Computer zurücksetzen ohne Passwort“ gelingt am zuverlässigsten, wenn Sie das Passwort vorab mit Renee PassNow entfernen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Computer zurücksetzen ohne Passwort

Entfernt ein Werksreset alle Arten von Passwörtern von meinem Computer?

Ein Werksreset, insbesondere die Option Alles entfernen, löscht alle Daten einschließlich der Benutzerkonto‑Passwörter, indem das System in den Ursprungszustand versetzt wird. Wenn Sie das Anmeldepasswort für ein lokales Windows‑Konto oder Microsoft‑Konto bereits mit Renee PassNow entfernt haben, werden Sie während des Vorgangs „Diesen PC zurücksetzen“ für dieses Konto nicht zur Passworteingabe aufgefordert.

Kann ich einen Computer ohne USB‑Stick oder Installationsmedium auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Ja, Sie können einen gesperrten Computer direkt vom Anmeldebildschirm über die Windows‑Wiederherstellungsumgebung zurücksetzen, wie unter Gesperrten Computer vom Anmeldebildschirm zurücksetzen beschrieben. Diese Methode erfordert kein externes Medium und ist ideal, wenn Sie keinen Zugriff auf einen weiteren Computer oder USB‑Stick haben.

Wie schütze ich meine Daten vor einem Werksreset?

Verwenden Sie vor dem Zurücksetzen die Datenübertragung von Renee PassNow, um wichtige Dateien auf ein externes Laufwerk zu kopieren – auch ohne Anmeldung. Wenn Sie nach der Passwortentfernung wieder Zugriff haben, sichern Sie Dateien manuell auf ein externes Laufwerk oder in einen Cloud‑Speicher. Vergewissern Sie sich stets, dass die Sicherung vollständig ist, bevor Sie Alles entfernen wählen.

Was, wenn die Windows‑Wiederherstellungsumgebung nicht lädt?

Wenn WinRE nicht startet, versuchen Sie zunächst, Ihr Anmeldepasswort mit Renee PassNow zu entfernen, bevor Sie den Computer zurücksetzen. Alternativ starten Sie von einem Windows‑Installationsmedium, wie unter Gesperrten Computer mit einem Windows‑Installationsmedium zurücksetzen beschrieben. Stellen Sie sicher, dass die Boot‑Reihenfolge im BIOS korrekt eingestellt ist.

Ist Renee PassNow für die Passwortentfernung sicher?

Ja, Renee PassNow ist ein zuverlässiges Tool für sichere Passwortentfernung und Systemrettung. Es arbeitet, ohne die Integrität Ihres Systems oder Ihrer persönlichen Daten zu beeinträchtigen. Laden Sie es stets von der offiziellen Website von Rene.E Laboratory herunter, um die Echtheit sicherzustellen.

Fazit

Ob vergessene Passwörter, ein Gebraucht‑PC, ein Systemfehler oder BitLocker‑Verschlüsselung – Sie haben jetzt klare Lösungen. Beginnen Sie mit Renee PassNow, um das Passwort zu umgehen und Ihre Daten zu bewahren, und führen Sie bei Bedarf anschließend den Werksreset mit der passenden Methode durch. Sichern Sie vor der Option Alles entfernen stets Ihre wichtigsten Dateien, um dauerhaften Verlust zu vermeiden. Mit Passwortentfernung und Datenübertragung von Renee PassNow können Sie Ihren PC entsperren und Ihre Dateien schützen – für eine reibungslose Wiederherstellung und ein „Computer zurücksetzen ohne Passwort“ in der Praxis.
Renee Passnow - Schnelles und effektives Windows Konto Passwort Rettungstool

Zurücksetzen/Entfernen des Windows Passworts 3 einfache Schritte, ohne die Dateiinformationen im Konto zu beschädigen.

Windows Konten aktivieren/erstellen Erstellen Sie neue Konten und aktivieren Sie deaktivierte Konten mit einem Klick.

Einfach zu bedienen keine Fachkenntnisse oder eine CD zum Zurücksetzen des Passworts erforderlich, der Vorgang zum Zurücksetzen des Passworts kann unabhängig durchgeführt werden.

Multifunktional Dateimigration, Dateiwiederherstellung, Startreparatur usw. können ohne Starten des Systems durchgeführt werden.

Kompatibilität Perfekt kompatibel mit Windows 11/10/8.1/8/7/XP/Vista.

Windows Passwort zurücksetzen sicher und schnell in 3 einfachen Schritten

Neues Konto aktivieren/erstellen Administrator /lokale und andere Konten

Vielseitig kann auch Dateimigration/ wiederherstellung, Startreparatur usw. implementieren.

Gratis TrialGratis Trialderzeit hat 2000 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Benutzerkommentare

Page 1

Einen Kommentar hinterlassen


Ihr Kommentar wurde eingereicht und wartet auf Moderation.