Beschleunigen Sie Ihren PC: Klonen Sie Windows 11 in Minuten auf eine SSD
- Home
- Support
- Anleitungen für Systemsicherung
- Beschleunigen Sie Ihren PC: Klonen Sie Windows 11 in Minuten auf eine SSD

Überblick
Erfahren Sie, wie Sie Windows 11 einfach auf eine SSD klonen, um die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres PCs zu steigern. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung behandelt Datensicherung, SSD-Installation und Klonmethoden für ein reibungsloses Upgrade in kürzester Zeit. Lassen Sie sich von der Leistung Ihrer neuen SSD überzeugen!
Für noch umfangreichere Backups empfiehlt es sich, kostenlose Software wie Renee Becca zu verwenden, mit der Sie Systemabbilder unter Windows 10 einfach und zuverlässig erstellen können.

- Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie alle Kabel ab.
- Öffnen Sie das Gehäuse und suchen Sie einen freien 2,5"- oder 3,5"-Laufwerksschacht. (Für 3,5"-Schächte benötigen Sie möglicherweise einen Adapter oder eine Halterung für eine 2,5"-SSD.)
- Befestigen Sie die SSD mit Schrauben im Schacht.
- Schließen Sie das SATA-Datenkabel und den Stromanschluss an die SSD an.
- Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest sind, bauen Sie das Gehäuse wieder zusammen und schließen Sie die externen Kabel wieder an.
- Schalten Sie den Laptop aus und ziehen Sie das Ladegerät ab. Entfernen Sie den Akku, falls möglich.
- Schrauben Sie die Rückwand ab und entfernen Sie sie, um Zugang zum Laufwerksschacht zu erhalten.
- Entfernen Sie das vorhandene Laufwerk (falls es ersetzt wird).
- Setzen Sie die neue SSD in den Schacht ein und befestigen Sie sie wie das alte Laufwerk.
- Bauen Sie den Laptop wieder zusammen.
Für Laptops oder All-in-Ones mit einem einzigen Laufwerksschacht

Nachdem die SSD angeschlossen wurde, ist es an der Zeit, Windows 11 von Ihrem bisherigen Laufwerk auf die neue SSD zu klonen. Für diesen Vorgang empfehlen wir die Software Renee Becca, ein professionelles Tool zur System umziehen. Damit wird das Klonen von Windows 11 besonders einfach und zuverlässig.

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.
Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.
Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.
Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.
Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.
Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung
Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat
Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Nach Abschluss können Sie die neue SSD in Ihren Computer einbauen und sie im BIOS als erstes Boot-Laufwerk einstellen. Überprüfen und passen Sie die BIOS-Einstellungen bei Bedarf an. Um ins BIOS zu gelangen, drücken Sie beim Start meist F2 oder Entf.

- Schalten Sie den Laptop aus und ziehen Sie den Stecker. Entfernen Sie den Akku, falls zutreffend.
- Schrauben Sie die Rückwand ab, um Zugang zum Laufwerksschacht zu erhalten.
- Finden Sie das aktuelle Laufwerk, das normalerweise in einer Halterung oder einem Käfig befestigt ist.
- Entfernen Sie alle Schrauben oder Clips, die das Laufwerk sichern.
- Trennen Sie die SATA- und Stromanschlüsse vom alten Laufwerk.
- Setzen Sie die neue SSD in denselben Schacht ein und schließen Sie sie an die SATA- und Stromkabel an.
- Befestigen Sie die SSD und bauen Sie das Gerät wieder zusammen.
- Schalten Sie Ihren Computer ein und drücken Sie die Taste, um ins BIOS/UEFI zu gelangen (übliche Tasten: F2, F10, F12, Entf oder Esc – überprüfen Sie Ihr Handbuch).
- Navigieren Sie zum Boot-Menü.
- Stellen Sie die neue SSD als erstes Bootgerät im Abschnitt Boot-Priorität oder Boot-Reihenfolge ein.
- Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS.




Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.
Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.
Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.
Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.
Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.
Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung
Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat
Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme
betroffene Linker :
HDD auf SSD klonen: Einfach in Windows 10/11 ohne Neuinstallation

07-07-2024
Angel Doris : Erfahren Sie, wie Sie mühelos Ihre HDD auf eine SSD in Windows 10/11 klonen können, ohne alles neu...
Die ultimative Anleitung zum Klonen Ihrer SSD auf eine Festplatte in Windows 10/11

10-12-2023
Thomas Quadbeck : Unser Leitfaden zeigt, wie Sie Ihre SSD unter Windows 10/11 klonen, inklusive kostenloser Klon-Software und Fehlerbehebungstipps. Nutzen Sie...
Wie man ein Betriebssystem auf einer SSD installiert: Ihr schneller Guide!

28-09-2024
Angel Doris : Viele Menschen bevorzugen SSDs, da sie Daten schnell lesen und schreiben können. Wissen Sie, wie man ein Betriebssystem...
Desktopdateien wiederherstellen: Gelöschte Dateien und Ordner in Windows 10/11 retten

13-09-2024
Lena Melitta : Der Desktop in Windows 10/11 ist ein praktischer Ort für häufig verwendete Dateien und Ordner, aber auch anfällig...
Wie der Artikel sagt, will ich meinen PC schneller machen.
Oder willst du nen Systemabbild fürs Backup machen? Dafür guck dir das eingebaute Windows Backup- und Wiederherstellungstool an oder Renee Becca für ne solide Backup-Lösung.
Hab mir ne neue SSD für meinen PC geholt, die is eingebaut und läuft. Jetzt hab ich zwei SSDs – eine mit 512 GB, die andere mit 1 TB. Will alle Daten auf die neue 1-TB-SSD schieben, weil die schneller is und mehr Platz hat. Hat jemand nen guten Leitfaden oder kann mir erklären, wie ich das mit Windows 11 mach?
Daten sichern – mit Renee Becca geht’s schnell und sicher für alle Dateien, Programme und Einstellungen.
Beide SSDs im PC einbauen.
Bootfähigen USB mit Renee Becca oder Rescuezilla erstellen (Rescuezilla hat ne einfache Oberfläche und extra Tools wie Gparted).
Windows sauber runterfahren mit „shutdown /s /f /t 0“ in der Eingabeaufforderung, damit’s keine Probleme mit Hibernation gibt.
In Renee Becca oder Rescuezilla booten und die Klon-Schritte befolgen. Is ziemlich einfach.
Nachm Klonen is die C:-Partition immer noch 512 GB, also musst du sie erweitern, um die volle 1 TB zu nutzen.
Mit Gparted (kommt mit Rescuezilla) die Partition erweitern. Erst die letzte Partition ans Ende schieben, weil Windows das zum Booten braucht.
C:-Partition auf den restlichen Platz ausdehnen.
Runterfahren und die alte 512-GB-SSD rausnehmen.
(Optional) Im abgesicherten Modus booten und SFC oder DISM laufen lassen, um korrupte Windows-Dateien zu prüfen.
(Optional) Die 512-GB-SSD wieder einbauen, formatieren und als extra Speicher für Spiele oder Dateien nutzen.
Das is nur ne Übersicht, kein kompletter Leitfaden, also musst du vielleicht ein paar Schritte googlen. Ich bin PC-Techniker, das funktioniert. Viel Erfolg! ;)
Hab für meinen Laptop nen NVMe-Gehäuse benutzt und Ventoy, um die Rescuezilla-ISO zu starten. Deine Anleitung war klar und hat perfekt funktioniert. Beim Partitionen verschieben und vergrößern, um leeren Speicher zu vermeiden, hab ich bisschen rumprobiert, aber mit etwas Konzentration war’s einfach zu fixen.
Danke für die detaillierte Anleitung. Früher hab ich mit zwielichtiger Windows-Klonsoftware rumgemacht, aber das hier is viel schneller und sicherer.
Es hängt echt vom Schlüssel und der Installation ab.