author avatar
    Sicherheit General Counsel
Die letzte Aktualisierung durch Hannah Fischer am 17. November 2025

Überblick
So klonen Sie SD-Karten mit mehreren Partitionen: Unser Praxis-Guide zeigt die besten Tools und Methoden für exakte Kopien – inklusive Boot- und Datenpartition. Egal ob Raspberry Pi, MiSTer oder Switch: Mit diesen Tipps gelingt das Klonen ohne Datenverlust. Jetzt entdecken und direkt anwenden!



SD-Karten mit mehreren Partitionen – sei es von Raspberry-Pi-Setups, MiSTer-FPGA-Projekten, Nintendo-Switch-Spielespeicher, Kameradateien, Drohnenaufnahmen oder Android-Erweiterungen – sind knifflig. Wenn Sie diese Karte klonen müssen, um sie zu sichern, auf eine größere umzusteigen oder über Geräte zu duplizieren, sind Sie hier richtig.
SD-Karte mit beschrifteten Partitionen für eingebettete Systeme  
Eingebettete Systeme teilen SD-Karten oft in Partitionen wie FAT32 für den Boot-Bereich, ext4 für das Root-Dateisystem oder versteckte Wiederherstellungsbereiche. Da Windows und macOS diese Layouts nicht immer erkennen, reicht ein einfaches Dateikopieren nicht aus, um alles zu erhalten.
Dieser Guide zeigt zuverlässige Methoden, die gesamte Karte zu klonen – mit intakten und bootfähigen Partitionen. Wir starten mit einsteigerfreundlichen Tools und steigern uns zu fortgeschrittenen Optionen, damit Sie Datenverlust vermeiden und alles richtig machen.

Grundlagen: SD-Karte mit mehreren Partitionen klonen

📊 Szenarien zum Klonen von SD-Karten

SzenarioWichtige Merkmale & HinweiseBoot-Unterstützung erforderlich?Partitionschema & max. PartitionenEmpfohlene Methoden
Raspberry-Pi-SetupFAT32-Boot + ext4-Root + optionale Daten-/Log-Partitionen.✅ JaMBR (Standard für Pi-Firmware). Max: 4 primäre (oder 3 + 1 erweiterte mit logischen).PiClone (Pi-spezifisch), Renee Becca, dd (Linux), Clonezilla für fortgeschrittene Multi-Partitions-Handhabung.
MiSTer-FPGA-ProjektMehrere Partitionen für Linux-Basis, Cores und Nutzerdaten.✅ JaMBR (häufig verwendet). Max: 4 primäre (erweiterte Partition erlaubt mehr).Clonezilla, dd für Rohklonen, Renee Becca.
Nintendo-Switch-Spiele (SD-Erweiterung)exFAT/FAT32-Partitionen nur für Spieldaten.❌ NeinMBR (Switch erwartet MBR). Max: 4 primäre.Balena Etcher, dd für exakte Kopie, Renee Becca für einfache Sicherung/Wiederherstellung.
Kameradateien (professionelle Nutzung)Meist einzelne FAT32/exFAT; manche Kameras fügen Metadaten-Partitionen hinzu.❌ NeinMBR (bei den meisten Kameras). Max: 4 primäre.Renee Becca oder kommerzielle Klon-Software (einfache GUI), dd für Roh-Sektorkopie.
DrohnenaufnahmenFAT32/exFAT, kann versteckte Telemetrie-/Firmware-Partitionen enthalten.❌ Meist neinMBR (Drohnen-Firmware erwartet es). Max: 4 primäre.Clonezilla, dd für exakte Sektorkopie, Renee Becca für benutzerfreundliches Klonen.
Android-TelefonspeichererweiterungFAT32/exFAT für Medien + versteckte/System-Partitionen.❌ NeinMBR bei den meisten microSD-Karten; GPT möglich bei neueren Android-Versionen. Max: 4 primäre (MBR) oder bis zu 128 Partitionen (GPT).Clonezilla (Multi-Partitions-bewusst), dd für Rohklonen, Renee Becca oder kommerzielle Tools für GUI-basiertes Klonen, Balena Etcher.
Manche Artikel empfehlen Win32DiskImager zum Kopieren von SD-Karten mit mehreren Partitionen, doch in Wirklichkeit kann es keine Multi-Partition-Setups direkt verarbeiten. Es erkennt und bearbeitet nur eine einzelne mountbare Partition oder den vollständigen Gerätepfad (wie \.\PhysicalDriveX), keine mehreren Partitionen.

📖 Umgang mit zusätzlichem Speicherplatz beim Klonen auf eine größere Karte

Beim Klonen einer SD-Karte auf eine größere bleibt meist ungenutzter Speicherplatz. Es gibt zwei einfache Wege, damit umzugehen:
1. Intelligentes Klonen mit Partitionsanpassung
Nutzen Sie Klon-Software mit „Smart-Clone“-Funktion (wie Renee Becca). Sie passt die Partitionsgrößen während des Klonens automatisch an, sodass die neue Karte den gesamten Speicherplatz sofort nutzt.
2. Neue Partition nach dem Klonen erstellen
Wenn die Karte bereits geklont ist und Speicherplatz übrig bleibt, erstellen Sie einfach eine neue Partition im freien Bereich. Das geht mit Partitionierungstools oder direkt in der integrierten Datenträgerverwaltung Ihres Systems (Windows, macOS oder eingebettete Linux-Umgebungen).
3. Manuelle Methode: Nach dem Klonen anpassen

Bei Tools mit 1:1-Kopie (wie dd oder Balena Etcher ) müssen Sie die Partition nach dem Klonen erweitern.

  • Auf Raspberry Pi: Starten Sie die neue Karte im Pi, führen Sie sudo raspi-config aus und wählen Sie „Erweiterte Optionen“ > „Dateisystem erweitern“.
  • Auf dem PC: Nutzen Sie einen Partitionsmanager wie GParted (kostenloses bootfähiges Tool), um die Linux-Partition ( ext4 ) in den nicht zugewiesenen Bereich zu erweitern. Die Windows-Datenträgerverwaltung kann NTFS-Partitionen erweitern.

SD-Karte mit mehreren Partitionen klonen (für Einsteiger)

Jetzt, da Sie die besten Tools für verschiedene Szenarien kennen, gehen wir den eigentlichen Klonvorgang durch. Wir beginnen mit einsteigerfreundlichen Methoden und steigern uns zu fortgeschrittenen Techniken. Diese Schritte gelten, ob Sie ein Raspberry-Pi-Image sichern, eine Nintendo-Switch-Karte duplizieren oder Speicher für Drohnen und Kameras migrieren.
Tipp: Schließen Sie immer sowohl die Quell- als auch die Ziel-SD-Karte mit zuverlässigen Kartenlesern an, bevor Sie beginnen. Das vermeidet Erkennungsprobleme.
Dieser Guide konzentriert sich darauf, die gesamte SD-Karte inklusive aller Partitionen zu klonen, um ein perfektes Abbild zu erhalten. Wenn Sie nur bestimmte Partitionen benötigen (z. B. nur die Datenpartition), passen Sie die Schritte an oder nutzen Sie partitionsspezifische Modi in den genannten Tools. Beim Aufrüsten einer MiSTer-FPGA-Karte stellt vollständiges Klonen sicher, dass Boot- und Spielpartitionen erhalten bleiben.

Renee Becca: Der einfachste Weg, SD-Karten mit mehreren Partitionen unter Windows zu klonen

🖥️ BS: Unterstützt Windows
⚙️ Funktionen: ✅ Komplettes Festplattenklonen, ✅ Partitionspezifisches Klonen, ✅ Spiegelerstellung und -wiederherstellung, ✅ Systemumzug
Renee Becca ist ein erstklassiges Windows-Tool, um SD-Karten mit mehreren Partitionen einfach zu klonen. Die übersichtliche Oberfläche eignet sich für alle Erfahrungsstufen und bewältigt komplexe Setups von Geräten wie Raspberry Pi oder Android.
Die Software unterstützt komplettes Festplattenklonen, partitionspezifisches Klonen und Systemumzug. Wichtige Funktionen sind anpassbare Partitionsgrößen (ideal beim Aufrüsten auf eine größere Karte) und das Klonen nur genutzten Speicherplatzes (perfekt für SSDs).
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!
Stellen Sie sich vor, Sie richten mehrere Raspberry-Pi-Einheiten für ein Heimautomatisierungsprojekt ein. Mit Renee Becca klonen Sie Ihre konfigurierte 64-GB-SD-Karte im Stapel auf mehrere 128-GB-Karten und passen die Partitionen automatisch an den zusätzlichen Platz an.
Pros:
  • Einfache, klare Oberfläche, die leicht zu bedienen ist
  • Mehrere Klonoptionen für Ihre Bedürfnisse, wie komplette Festplatte oder einzelne Partitionen
  • Unterstützt das Anpassen von Partitionsgrößen beim Klonen für größere Ziele
  • Hohe Geschwindigkeit und automatische Sicherungen für Zuverlässigkeit
  • Kostenlos für das Klonen nicht-Windows-Datenträger

Cons:

  • Nur für Windows, macOS-/Linux-Nutzer brauchen Alternativen
  • Erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise die Vollversion nach der Testphase

Schritt 1: Schließen Sie Ihre SD-Karten mit einem Kartenleser an den PC an.
SD-Kartenleser  
Schritt 2: Laden, installieren und starten Sie Renee Becca auf Ihrem PC.
In der Hauptoberfläche gehen Sie zur Spalte „ Klonen “ und wählen „ Festplatte klonen/Systemlaufwerk kopieren “.
Klonfunktion in Renee Becca nutzen  
Schritt 3: Wählen Sie im Popup-Fenster die Quell-SD-Karte als Originaldatenträger und die Ziel-SD-Karte als Ziel aus.
Renee Becca klont SD-Karte mit mehreren Partitionen  
Wenn das Ziel größer ist, ziehen Sie die Partitionsgrenzen mit der Maus, um sie anzupassen und den zusätzlichen Platz zu nutzen – super praktisch beim Aufrüsten.
Partitionen anpassen  
Um ein exaktes Abbild der Original-SD-Karte zu erstellen und sicherzustellen, dass das Klon bootfähig ist, aktivieren Sie die Option „Alle Sektoren kopieren“.
Renee Becca: Alle Sektoren kopieren auswählen  
Schritt 4: Überprüfen Sie alles noch einmal, dann klicken Sie auf „Klonen“. Der Vorgang ist schnell und prüft die Daten, um Fehler zu vermeiden. Danach beide Karten sicher auswerfen.
Für eine Sicherung Ihrer SD-Karte wechseln Sie zu Datenträger-/Partitionsicherung.
Datenträgersicherung mit Renee Becca  

So nutzen Sie den verbleibenden Speicherplatz optimal

Beim Klonen auf eine größere SD-Karte lässt Renee Becca Sie die Partitionen während des Prozesses anpassen. Wenn Sie das übersprungen haben, erstellen Sie einfach eine neue Partition im ungenutzten Bereich mit den Datenträgerverwaltungstools Ihres Systems – ob unter Windows (diskmgmt.msc), macOS (Festplatten-Dienstprogramm) oder Linux.
Wenn Sie in Windows eine neue Partition erstellen müssen, empfehlen wir das FAT32-Format.
Diese Methode mit Renee Becca ist unkompliziert und minimiert Risiken – ideal für die meisten Nutzer. Wenn Sie eine kostenlose Alternative suchen, schauen wir uns als Nächstes SD Card Copier an.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

SD Card Copier / PiClone: Gerätespezifische Tools auf Raspberry Pi

🖥️ BS: Nur für Linux-basiertes Pi-BS
⚙️ Funktionen: SD-Karten klonen
SD Card Copier (GUI) und PiClone (CLI) sind maßgeschneiderte Tools für Raspberry Pi, um SD-Karten mit mehreren Partitionen zu klonen – perfekt für Pi-Nutzer in Bildung oder IoT-Projekten, die Setups über mehrere Boards duplizieren. In Raspbian integriert, passen sie automatisch für größere Ziele an und handhaben Pis einzigartige Boot-/ext4-Setups. Nutzen Sie sie direkt auf einem laufenden Pi mit Kartenleser. 2025 sind sie für Pi 5 aktualisiert und unterstützen Cluster-Aufbauten.
Screenshot der SD Card Copier-Oberfläche auf Raspberry-Pi-Desktop  
Pros:
  • Offizielle Pi-Tools, optimiert für Raspbian
  • Automatische Größenanpassung beim Aufrüsten
  • Kein externer PC nötig
  • Kostenlos und einfach
  • Behandelt Pi-spezifische Partitionen einwandfrei

Cons:

  • Erfordert ein laufendes Pi-Setup
  • GUI kann bei Fernzugriff ruckeln
  • Nicht für Nicht-Pi-Geräte
  • Beschränkt auf Linux-basiertes Pi-BS
  • Langsamer bei sehr großen Karten

Schritt 1: Öffnen Sie auf Ihrem Pi SD Card Copier aus dem Menü oder starten Sie PiClone im Terminal.
SD Card Copier auf Raspberry-Pi-Desktop  
Schritt 2: Wählen Sie Quelle (interne SD) und Ziel (über Leser) aus, dann Kopie starten. Es passt die Größen an.
Schritt 3: Warten Sie auf Abschluss und prüfen Sie den Boot-Vorgang.

So nutzen Sie den verbleibenden Speicherplatz optimal

Wenn Sie auf eine größere Karte geklont haben und während des Prozesses nicht angepasst wurde, erweitern Sie die Partitionen mit gparted oder den integrierten Pi-Tools. So verschwenden Sie keinen wertvollen Speicher.
Diese Tools sind nischig, aber unverzichtbar für Raspberry-Pi-Fans. Wenn Sie eine bessere Lösung suchen, kommen wir nun zu Balena Etcher.

Balena Etcher: Klon- und Imaging-Tool für SD-Karten

🖥️ BS: Unterstützt Windows, macOSund Linux
⚙️ Funktionen: Image-Dateien flashen (benötigt separates Tool zur .img-Erstellung) und SD-Karten klonen (1:1-Klon).
Für Nutzer, die zwischen Windows, macOS und Linux wechseln, bietet Balena Etcher eine kostenlose, grafische Möglichkeit, SD-Karten mit mehreren Partitionen zu klonen. Besonders praktisch für direkte Karten-zu-Image-Klone, z. B. bei Drohnenfans, die Flugdatenkarten sichern, oder Android-Nutzern, die den Telefonspeicher erweitern.
Es ist flash-orientiert, validiert Klone automatisch, um Fehler zu erkennen, und unterstützt verschiedene Dateisysteme ohne Probleme. In den 2025-Updates wurde die Handhabung mehrerer Partitionen verbessert – ideal für Raspberry-Pi-Cluster, bei denen eine konfigurierte Karte auf viele geklont wird.
Balena Etcher
Pros:
  • Kostenlos und läuft auf Windows/Mac/Linux
  • Automatische Validierung reduziert Fehler
  • Benutzerfreundlich mit minimalen Schritten
  • Behandelt nicht erkannte Partitionen gut
  • Keine Installation nötig für portable Etcher-Version

Cons:

  • Keine direkte Partitionsbearbeitung oder Größenanpassung
  • Etcher erstellt standardmäßig keine.img-Dateien (Fokus auf Flashen)
  • Festplatten-Dienstprogramm ist nur für macOS
  • Langsamer bei sehr großen Karten
  • Beschränkt auf einfache Klone ohne Extras wie Terminplanung

Schritt 1: Laden und starten Sie es von der offiziellen Seite (https://etcher.balena.io/).
Schritt 2: Im Quell-Auswahlmenü wählen Sie „Laufwerk klonen“.
Balena Etcher – Im Quell-Auswahlmenü „Laufwerk klonen“ wählen
Schritt 3: Klicken Sie auf das Ziel-Auswahlmenü und wählen Sie Ihre Ziel-SD-Karte.

So nutzen Sie den verbleibenden Speicherplatz optimal

Balena Etcher unterstützt keine Partitionsanpassung beim Klonen einer SD-Karte. Um verbleibenden Speicherplatz nach dem Klonen auf eine größere Karte zu verwalten, nutzen Sie die integrierten Tools Ihres Systems: Unter Windows die Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc); unter macOS das Festplatten-Dienstprogramm; unter Linux Tools wie gparted oder fdisk. Diese erlauben das Erweitern bestehender Partitionen oder das Erstellen neuer, um den zusätzlichen Platz voll auszunutzen.
Diese kostenlosen GUI-Optionen verbinden Plattformen hervorragend. Wenn Sie mehr Kontrolle mit kostenpflichtigen Funktionen wünschen, schauen wir uns EaseUS Disk Copy oder 4DDiG Partition Manager an.

Kommerzielle GUI-Tools für Windows

🖥️ BS: Unterstützt Windows
⚙️ Funktionen: Komplettes Festplattenklonen, partitionspezifisches Klonen
EaseUS Disk Copy und 4DDiG Partition Manager sind Premium-Windows-Tools, die sich im mittleren Bereich beim Klonen von SD-Karten mit mehreren Partitionen auszeichnen – geeignet für Fotografen, die Kamerakarten migrieren, oder Gamer, die Switch-Setups duplizieren. EaseUS bietet sektor-genaues Klonen für exakte Kopien mit Optionen, Layouts auf größere Ziele automatisch anzupassen – perfekt beim Aufrüsten von 16 GB auf 64 GB ohne manuelle Anpassungen.
EaseUS Disk Copy  
4DDiG ergänzt Wiederherstellungsfunktionen und ist robust bei defekten Karten. Beide unterstützen verschiedene Dateisysteme und bieten Vorschauen, um Überraschungen zu vermeiden. 2025 nutzten IT-Admins EaseUS für Stapelklonen von Android-SD-Erweiterungen in Büros und sparten Stunden. Sie sind nicht kostenlos, bieten aber Testversionen und Zuverlässigkeit gegenüber Open-Source-Alternativen.
Pros:
  • Automatische Layout-Anpassungen für unterschiedliche Größen
  • Unterstützt selektives Partitionsklonen
  • Schnell und stabil mit Fehlerprüfungen
  • Benutzerfreundliche Vorschauen
  • Zusätzliche Tools wie Wiederherstellung bei 4DDiG

Cons:

  • Vollfunktionen erfordern Zahlung
  • Windows-fokussiert, weniger plattformübergreifend
  • Überschreibt Ziele ohne Sicherungshinweise
  • Kann auf älteren PCs ressourcenintensiv sein
  • Testversionen haben Einschränkungen

Diese kommerziellen Tools bieten Polierung für häufige Nutzer. Für präzise Kommandozeilensteuerung wenden wir uns nun dem dd-Befehl zu.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

SD-Karte mit mehreren Partitionen per Kommandozeile klonen (für Fortgeschrittene)

Für Power-User, die bitgenaue Kontrolle über den Klonprozess benötigen, bieten Kommandozeilen-Tools unübertroffene Flexibilität und Zuverlässigkeit. Beginnen wir mit einer der mächtigsten und weit verbreiteten Optionen: dd .

dd-Befehl: CLI-Tool für präzises Klonen von SD-Karten

🖥️ BS: Unterstützt Windows, macOSund Linux
⚙️ Funktionen: SD-Karte klonen
Der dd-Befehl ist ein integriertes Linux/Mac -CLI-Tool für bitgenaues Klonen von SD-Karten mit mehreren Partitionen – ideal für Entwickler oder fortgeschrittene Nutzer in Szenarien wie Server-Raspberry-Pi-Deployments oder forensischen Drohnendatenkopien. Es ist kostenlos, exakt und handhabt jedes Dateisystem, erfordert aber Vorsicht, um nicht das falsche Laufwerk zu löschen. Nutzen Sie es, wenn GUI-Tools versagen, z. B. beim Klonen auf unterschiedliche Größen nach manueller Vorbereitung. 2025 bleibt es ein Standard für Linux-Fans, die MiSTer-Karten über Terminals klonen. Kombinieren Sie es mit pv für Fortschrittsanzeigen.
dd-Befehl
Pros:
  • Kostenlos und in Linux/Mac integriert
  • Präzise, behält alle Daten inklusive versteckter Partitionen
  • Anpassbar mit Blockgrößen für mehr Geschwindigkeit
  • Plattformübergreifend über Terminals
  • Keine zusätzliche Software nötig

Cons:

  • Hohes Risiko für Datenverlust bei falscher Gerätekennung
  • Keine GUI, steile Lernkurve
  • Langsam ohne Optimierungen
  • Keine automatische Größenanpassung
  • Erfordert vorheriges Demounten der Partitionen

Schritt 1: Geräte identifizieren
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie lsblk (Linux) oder diskutil list (macOS) aus, um Quell- und Ziel-SD-Karten zu finden.
  • Die Quelle ist die zu klonende SD-Karte (z. B. /dev/sdX oder /dev/rdiskX )
  • Das Ziel ist die SD-Karte, auf die geschrieben wird (z. B. /dev/sdY oder /dev/rdiskY )
Achten Sie darauf, alle Partitionen beider Karten vor dem Start zu demounten, um Datenbeschädigung zu vermeiden.
lsblk zum Finden des Gerätepfads nutzen  
Schritt 2: Den dd -Befehl ausführen
Verwenden Sie folgenden Befehl, um den Klonvorgang zu starten:

sudo dd if=/dev/sdX of=/dev/sdY bs=4M conv=notrunc,noerror status=progress

Hier die Bedeutung der Teile:
  • sudo — führt den Befehl mit Administratorrechten aus
  • dd — das Festplatten-Duplizierungs-Tool
  • if=/dev/sdX — Eingabedatei (Ihre Quell-SD-Karte)
  • of=/dev/sdY — Ausgabedatei (Ihre Ziel-SD-Karte)
  • bs=4M — setzt die Blockgröße auf 4 Megabyte für schnellere Kopie
  • conv=notrunc,noerror
    • notrunc verhindert das Kürzen der Ausgabe
    • noerror weist dd an, auch bei Lesefehlern fortzufahren
  • status=progress — zeigt Echtzeit-Fortschritt während der Kopie
Überprüfen Sie die Gerätepfade doppelt, bevor Sie den Befehl ausführen. Ein Fehler kann die falsche Festplatte überschreiben.
Schritt 3: Abschließen und auswerfen
Nach Abschluss führen Sie aus:

sync

Das stellt sicher, dass alle Daten auf die Zielkarte geschrieben werden. Dann beide SD-Karten sicher auswerfen.

So nutzen Sie den verbleibenden Speicherplatz optimal

dd unterstützt keine Partitionsanpassung beim Klonen einer SD-Karte. Um verbleibenden Speicherplatz nach dem Klonen auf eine größere Karte zu verwalten, nutzen Sie die integrierten Tools Ihres Systems wie gparted oder fdisk. Diese erlauben das Erweitern bestehender Partitionen oder das Erstellen neuer, um den zusätzlichen Platz voll auszunutzen.
Wenn Sie eine sicherere, menügesteuerte Alternative zu dd bevorzugen, ist Clonezilla eine gute Wahl. Es unterstützt Multi-Partitionsklonen, funktioniert über Dateisysteme hinweg und bietet Komprimierung sowie Wiederherstellungsoptionen – alles über eine geführte Oberfläche. Schauen wir, wie Clonezilla fortgeschrittenes SD-Kartenklonen vereinfacht.

Clonezilla: Bootfähiges USB-Tool für fortgeschrittenes Klonen (kostenlos)

🖥️ BS: Systemunabhängig (bootfähiger CD/USB)
⚙️ Funktionen: ✅ Komplettes Festplattenklonen, ✅ Partitionspezifisches Klonen, ✅ Spiegelerstellung und -wiederherstellung, ✅ Systemumzug
Clonezilla ist ein kostenloses, bootfähiges Linux-basiertes Tool für komplettes Festplattenklonen, inklusive SD-Karten mit mehreren Partitionen. Besonders nützlich für IT-Profis bei komplexen Aufgaben wie der Vorbereitung mehrerer Android-Geräte oder der Wiederherstellung von SD-Karten mit Partitionen, die Windows nicht erkennt.
Es läuft komplett von einem USB-Stick, unabhängig vom Betriebssystem, und bietet integrierte Komprimierung sowie Verifikation für effiziente, zuverlässige Ergebnisse. Die Unterstützung verschiedener Dateisysteme macht es vielseitig; 2025 ist die Server-Edition Standard für Stapel-Deployments.
Clonezilla  
Pros:
  • Kostenlos und Open Source
  • Läuft offline über Live-USB
  • Komprimiert Images, um Platz zu sparen
  • Prüft Klone gründlich
  • Unterstützt Massen-Deployments

Cons:

  • Erfordert Erstellung bootfähiger Medien
  • Menübasiert, keine vollständige GUI
  • Zeitaufwendige Einrichtung
  • Überdimensioniert für einfache Aufgaben
  • Benötigt technisches Wissen für Optionen

Schritt 1: Clonezilla-USB vorbereiten
Laden Sie das neueste Clonezilla-ISO von der offiziellen Seite. Nutzen Sie ein Tool wie Rufus oder balenaEtcher, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.
Stecken Sie ihn ein und stellen Sie im BIOS/UEFI-Menü den Boot von USB ein.
Schritt 2: Clonezilla starten und klonen
Booten Sie in Clonezilla live.
In Clonezilla live booten  
Wählen Sie die Option Gerät-zu-Gerät.
Gerät-zu-Gerät  
Wählen Sie Ihre Quell-SD-Karte (die zu kopierende) und Ihre Ziel-SD-Karte (die zu beschreibende).
Prüfen Sie die Partitionsdetails, bestätigen Sie, dass sie korrekt sind, und folgen Sie den geführten Anweisungen.
Schritt 3: Prozess abschließen
Clonezilla kopiert die gesamte Karte inklusive aller Partitionen. Warten Sie auf den Abschluss, dann wählen Sie Neustart oder Ausschalten.
Clonezilla rundet die fortgeschrittenen Optionen ab. Ob Sie die Präzision von dd oder die geführte Flexibilität von Clonezilla bevorzugen – die richtige Wahl hängt von Ihrem Workflow und Komfort mit Kommandozeile gegenüber menügesteuerten Tools ab.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Fazit

Eine SD-Karte mit mehreren Partitionen klonen ist essenziell, um Daten zu schützen oder auf neuen Speicher umzusteigen – bei Geräten wie Raspberry Pi oder Kameras. Renee Becca sticht mit intuitivem Design, Multi-Partitionsunterstützung, schnellem Prozess und Zuverlässigkeit heraus. Laden Sie es heute herunter – Sie werden sehen, warum es ein Gamechanger für problemlose Klone ist.

Häufige Fragen zum Klonen von SD-Karten mit mehreren Partitionen

Können SD-Karten mehrere Partitionen haben?

Ja, SD-Karten lassen sich in zwei oder mehr Partitionen aufteilen. Mit Tools wie der Datenträgerverwaltung in Windows oder dem Festplatten-Dienstprogramm in macOS können Sie mehrere Partitionen erstellen. So teilen Sie den Speicherplatz für verschiedene Zwecke oder Betriebssysteme auf derselben Karte auf.

Kann man ein Laufwerk mit mehreren Partitionen klonen?

Natürlich, Sie können ein Laufwerk mit mehreren Partitionen klonen. Software wie Clonezilla und Renee Becca erlaubt das Klonen aller Partitionen von einem Laufwerk auf ein anderes und erstellt eine exakte Kopie mit intakten Partitionen. Das ist nützlich für Sicherungen oder die Migration auf ein neues Laufwerk.

Warum startet meine geklonte SD-Karte nach dem Klonen nicht richtig?

Wenn die geklonte SD-Karte nicht bootet, liegt es oft an nicht übereinstimmenden Partitionstabellen oder fehlerhaft übertragenen Boot-Sektoren – häufig bei eingebetteten Geräten wie Raspberry Pi. Prüfen Sie zuerst den Klon mit Tools wie Clonezillas Verifikationsmodus oder aktivieren Sie „Alle Sektoren kopieren“ in Renee Becca. Stellen Sie sicher, dass die Zielkarte gleich groß oder größer ist, und setzen Sie sie erneut ein.

Kann ich eine SD-Karte mit mehreren Partitionen auf eine viel größere klonen, ohne Platz zu verschwenden?

Ja, aber Sie brauchen Software, die Partitionen automatisch anpasst. Tools wie Renee Becca oder SD Card Copier erweitern Partitionen während des Klons, um den zusätzlichen Platz zu nutzen. Beim Klonen einer 32-GB-Raspberry-Pi-Karte auf 128 GB bleibt sonst Speicher ungenutzt – ziehen Sie im Tool die Grenzen, damit die Root-Partition wächst.

Was tun, wenn Windows nur eine Partition meiner Multi-Partitions-SD-Karte erkennt?

Das passiert, weil Windows Formate wie ext4 nicht unterstützt. Nutzen Sie einen Kartenleser und Tools wie Renee Becca oder Win32 Disk Imager, die das gesamte Gerät klonen, nicht nur sichtbare Partitionen. Vermeiden Sie Explorer-Kopien; erstellen Sie stattdessen ein Roh-Image des Geräts. Bei Bedarf booten Sie in Linux für bessere Sichtbarkeit bei der Vorbereitung.

Ist es sicher, eine SD-Karte zu klonen, während sie im Gerät in Betrieb ist?

Nein, das Klonen einer aktiven SD-Karte riskiert Datenkorruption durch laufende Schreibvorgänge. Entfernen Sie sie immer aus dem Gerät (z. B. Drohne oder Switch ausschalten), stecken Sie sie in einen Leser am PC und klonen Sie offline. Für minimale Ausfallzeit nutzen Sie schnelle Tools wie dd mit Fortschrittsanzeige.

Wie prüfe ich, ob alle Partitionen korrekt geklont wurden, ohne im Gerät zu testen?

Nach dem Klonen nutzen Sie Verifikationsfunktionen in Software wie Balena Etcher oder Clonezilla, die Hashes vergleichen. Alternativ mounten Sie die geklonte Karte am PC (unter Linux für vollen Partitionszugriff) und prüfen die Dateiintegrität mit Befehlen wie diff oder Tools wie Beyond Compare. So erkennen Sie Fehler früh, besonders bei kritischen Daten wie Kamera-RAW-Dateien.

Funktioniert das Klonen, wenn die Ziel-SD-Karte von einer anderen Marke ist?

Ja, Klonen ist markenunabhängig, solange die Kapazitäten passen oder das Ziel größer ist. Unterschiede in Geschwindigkeit oder Haltbarkeit können die Leistung nach dem Klon beeinflussen, aber Daten übertragen sich einwandfrei. Testen Sie mit einer kleinen Karte; z. B. klonen von SanDisk zu Samsung für Android funktioniert mit Renee Becca reibungslos.

Kann ich nur bestimmte Partitionen von einer SD-Karte mit mehreren klonen?

Ja – viele Tools unterstützen selektives Klonen. In Renee Becca wählen Sie „Partitionsklonen“ statt komplettes Festplattenklonen. Das ist nützlich, um Datenpartitionen von Boot-Partitionen zu trennen, z. B. nur Spielstände von einer Nintendo-Switch-Karte ohne Systemdateien zu übernehmen.
Renee Becca - Sichere und effiziente Migration auf SSD

Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.

Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.

Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung

Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat

Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Benutzerkommentare

Page 1

Einen Kommentar hinterlassen


Ihr Kommentar wurde eingereicht und wartet auf Moderation.