Ein Leitfaden zur effizienten Übertragung Ihres Betriebssystems von SSD auf M.2
- Home
- Support
- Anleitungen für Systemsicherung
- Ein Leitfaden zur effizienten Übertragung Ihres Betriebssystems von SSD auf M.2

Überblick
Erfahren Sie in unserer umfassenden Anleitung, wie Sie Ihr Betriebssystem effizient von einer SSD auf ein M.2-Laufwerk übertragen. Sichern Sie Dateien, klonen Sie das Betriebssystem, überprüfen Sie die Übertragung und optimieren Sie die Einstellungen ganz einfach.
Schritt 1: Schrauben Sie die Seiten des Computergehäuses ab und entfernen Sie sie. Finden Sie den M.2-Steckplatz heraus. Wenn sich am M.2-Steckplatz eine Befestigungsschraube befindet, schrauben Sie diese zunächst einfach ab.



Schritt 1: Entfernen Sie die Türabdeckung der unteren Zugangsklappe. Und finden Sie den Festplattensteckplatz heraus.
Die Möglichkeiten, die Zugangsabdeckung zu entfernen, variieren normalerweise von Laptop-Modell zu Laptop-Modell. Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung Ihres Laptops zu lesen.




Automatische 4K Ausrichtung Führt automatisch eine 4K Ausrichtung durch, um die SSD Leistung zu verbessern.
Unterstützt GPT und MBR passt bei der Migration des Systems automatisch das entsprechende Partitionsformat für SSD an.
Unterstützt FAT/NTFS kann verschiedene Dateisystemformate migrieren.
Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.
Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemmigration/Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.
Automatische 4K Ausrichtung Verbessert die SSD Leistung
Unterstützt GPT und MBR Partitionsformat
Unterstützt NTFS und FAT32 Dateisysteme


- Ermöglicht die sichere Migration des Betriebssystems ohne Neuinstallation
- Einfache Schritte für eine reibungslose und mühelose Übertragung
- Verbessert die Leistung und verkürzt die Bootzeiten mit einer neuen SSD
Nachteile:Es gibt keine Mac-Version
BIOS-Name | Methode | Der Schlüssel oder die Schlüssel |
---|---|---|
Acer | Drücken Sie unmittelbar nach dem Einschalten Entf oder F2 | Entf/F2 |
Compaq | Drücken Sie F10, während der Cursor in der oberen rechten Ecke des Bildschirms blinkt | F10 |
Dell | Drücken Sie F2, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, oder drücken Sie alle paar Sekunden, bis die Meldung „Setup wird gestartet“ angezeigt wird | F2 |
eMaschinen | Drücken Sie Tab oder Entf, während das eMachine-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird | Tab/Entf |
Fujitsu | Drücken Sie F2, sobald das Fujitsu-Logo erscheint | F2 |
Tor | Drücken Sie nach dem Neustart des Computers wiederholt die Taste F1 | F1 |
PS | Drücken Sie nach dem Neustart des Computers die Taste F1/F10/oder F11 | F1/ F10/ F11 |
IBM | Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers F1 | F1 |
Lenovo | Drücken Sie F1 oder F2, nachdem Sie den Computer eingeschaltet haben | F1/F2 |
Nec | Drücken Sie F2, um das BIOS-Setup aufzurufen | F2 |
Packard Bell | Drücken Sie F1/F2/ oder Entf, um ins BIOS zu gelangen | F1/ F2/ Entf |
Samsung | Drücken Sie F2, um das BIOS-Setup-Dienstprogramm zu starten | F2 |
Scharf | Drücken Sie F2, nachdem der Computer gestartet ist | F2 |
Sony | Drücken Sie F1/F2/oder F3, nachdem Sie den Computer eingeschaltet haben | F1/F2/F3 |
Toshiba | Drücken Sie nach dem Einschalten F1 oder Esc, um auf das BIOS zuzugreifen | F1/Esc |
ARLT | Drücken Sie Entf oder F11, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wird | Entf/ F11 |
In den Einstellungen für die Startreihenfolge sollte eine Liste der verfügbaren Speichergeräte angezeigt werden. Suchen Sie die neu geklonte M.2-SSD in der Liste und priorisieren Sie sie als primäres Startgerät. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das BIOS.
