author avatar
    Sicherheit General Counsel
Die letzte Aktualisierung durch Leon Schmidt am 12. Oktober 2025

Überblick
So setzen Sie Ihren HP-Laptop ohne Passwort schnell und einfach auf Werkseinstellungen zurück: Mit integrierten Tools oder bewährter Software wie Renee PassNow bringen Sie Ihr Gerät im Handumdrehen wieder zum Laufen. Jetzt Schritt für Schritt entdecken!



„Ich habe das Passwort meines HP-Laptops vergessen und möchte es zurücksetzen, um es meinem Cousin zu geben. Wie kann ich meinen HP-Laptop ohne Passwort auf Werkseinstellungen zurücksetzen?“
Sind Sie aus Ihrem HP-Laptop ausgesperrt und brauchen eine schnelle, zuverlässige Lösung zum Zurücksetzen ohne Passwort? Ob Sie ein vergessenes Passwort haben, unter einem langsamen Gerät leiden oder Ihren Laptop verkaufen oder spenden möchten – dieser aktualisierte Leitfaden für 2025 bietet bewährte, schrittweise Anleitungen speziell für Windows 11 und ältere Versionen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe integrierter Wiederherstellungstools, der Drittanbieter-Software Renee PassNow und Methoden bei fehlender Wiederherstellungspartition Ihr Gerät sicher zurücksetzen, Softwareprobleme beheben oder es für den nächsten Nutzer vorbereiten können – ganz ohne Stress.
HP-Laptop
Warum sollten Sie Ihren HP-Laptop zurücksetzen? Häufige Gründe sind:
- Vergessenes Passwort: Sie sind ausgesperrt und benötigen Zugriff ohne Anmeldeinformationen.
Wenn Sie Ihr Kontopasswort nicht kennen, können Sie Windows normalerweise überhaupt nicht zurücksetzen.
Windows-10-Option „Diesen PC zurücksetzen“ erfordert Passwort
- Leistungsprobleme: Ihr Laptop ist langsam oder von Softwarefehlern geplagt.
- Datenschutz: Sie möchten persönliche Dateien vor dem Verkauf oder der Spende löschen.
- Gebrauchtgerät: Sie haben einen gebrauchten Laptop mit unbekanntem Passwort gekauft.
Im Folgenden stellen wir Ihnen klare, praktische Methoden vor, um Ihren HP-Laptop ohne Passwort auf Werkseinstellungen zurückzusetzen – damit Sie Ihr Gerät entweder wieder nutzen oder es sicher weitergeben können.

Teil 1: Entsperren Sie Ihren HP-Laptop mit Renee PassNow, um einen Factory-Reset durchzuführen

Wenn Sie aufgrund eines vergessenen Passworts keinen Zugriff mehr auf Ihr System haben, ist das Entfernen des Passworts der erste Schritt, um die Kontrolle über Ihr Gerät zurückzuerlangen. So können Sie entscheiden, ob eine vollständige Wiederherstellung auf Werkseinstellungen erforderlich ist oder ob es ausreicht, sich anzumelden, um Dateien zu sichern oder Probleme zu beheben.

Renee PassNow ist ein benutzerfreundliches Windows-Wiederherstellungstool, das das Zurücksetzen oder Entfernen von Passwörtern für lokale Konten, Administratorkonten und sogar Microsoft-Konten deutlich vereinfacht. Es ist keine vorherige Einrichtung oder ein Passwort-Hinweis erforderlich – ideal für Situationen, in denen Sie komplett ausgesperrt sind.

Um Datenverlust zu vermeiden, bietet Renee PassNow außerdem eine Datenübertragungsfunktion, mit der Sie wichtige Dateien sicher auf ein anderes Laufwerk oder eine andere Partition verschieben können – selbst wenn Ihr Laptop nicht mehr in Windows startet.

Das Programm ist kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP, unterstützt mehrere Sprachen und enthält zusätzliche Funktionen wie sicheres Löschen von Festplatten, Anpassung von Dateierweiterungen, Dateivorschau und sichere Dateiübertragung.

Renee Passnow - professionelles und leistungsstarkes Systemrettungstool

Zurücksetzen des Windows Passworts Zurücksetzen/Entfernen des Konto Anmeldepassworts in drei einfachen Schritten.

File Rescue Wiederherstellen verlorener Dateien schnell, ohne Windows starten zu müssen.

Schnelle Übertragung kein Windows System erforderlich, schnelle Übertragung vorhandener Dateien auf dem Computer.

Windows Startfehler beheben Kann verschiedene Windows Startfehler oder Abstürze beheben.

Datenträger sicher löschen Löschen Sie Datenträgerdateien vollständig, ohne Angst vor einer Datenwiederherstellung haben zu müssen.

Passwort Reset einfach und schnell

Dateirettung/ übertragung Windows muss nicht gestartet werden

Behebung von Boot Problemen Bluescreen/kein Booten usw.

Gratis TrialGratis Trialbereits 800 Kostenlose Testversion für Benutzer!
Dieser Abschnitt führt Sie durch die Verwendung von Renee PassNow, um Ihren HP-Laptop zu entsperren – als Vorbereitung für einen Factory-Reset, falls nötig. Es ist eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung, um Passwortbarrieren zu umgehen, ohne sich durch komplexe Windows-Wiederherstellungsoptionen kämpfen zu müssen.
Tipp: Wenn Sie ein Microsoft-Konto verwenden, wandelt Renee PassNow es während des Zurücksetzens automatisch in ein lokales Konto um. Nach dem Anmelden müssen Sie Ihr Microsoft-Konto erneut verknüpfen.

Schritte zum Zurücksetzen Ihres Windows-Passworts mit Renee PassNow

Schritt 1: Renee PassNow herunterladen und installieren
Besuchen Sie auf einem anderen Computer, auf den Sie Zugriff haben, die offizielle Renee-PassNow-Website und laden Sie die Software herunter. Folgen Sie den Installationsanweisungen und stellen Sie sicher, dass Sie die Version auswählen, die mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
Schritt 2: Ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine CD/DVD erstellen
Öffnen Sie Renee PassNow auf dem zugänglichen Computer und stecken Sie ein leeres USB-Flash-Laufwerk oder eine CD/DVD ein. Wählen Sie die Option zum Erstellen bootfähiger Medien und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Erstellen Sie mit Renee PassNow einen neuen Windows-10-Passwort-Reset-Datenträger
Schritt 3: Den gesperrten HP-Laptop von dem bootfähigen Medium starten
Stecken Sie das bootfähige USB-Laufwerk oder die CD/DVD in Ihren gesperrten HP-Laptop.
Starten Sie den Ziel-PC mit dem erstellten Passwort-Reset-USB/CD/DVD.
Starten Sie den Laptop neu und rufen Sie während des Hochfahrens die BIOS-Einstellungen auf, indem Sie die entsprechende Taste drücken (siehe Tabelle unten). Stellen Sie die Boot-Reihenfolge so ein, dass Ihr USB-Laufwerk oder Ihre CD/DVD Vorrang hat, und speichern Sie die Änderungen.
Ändern Sie die Boot-Reihenfolge der Festplatte in den BIOS-Boot-Einstellungen
BIOS-Zugriff bei HP-Laptops:
HP-Modell/SerieBIOS-Zugriffsmethode

Pavilion, Envy, Spectre (die meisten Modelle)

Drücken Sie beim Start wiederholt Esc, um das Startmenü zu öffnen, und anschließend F10 für das BIOS-Setup.

ProBook, EliteBook

Drücken Sie beim Hochfahren wiederholt F10.

Omen Gaming-Laptops

Drücken Sie wiederholt Esc und anschließend F10 aus dem Startmenü.

Stream, ältere Pavilion (vor 2015)

Drücken Sie beim Hochfahren wiederholt F2 oder F10.

Victus Gaming-Serie

Drücken Sie Esc, dann F10; für erweiterte Einstellungen versuchen Sie Strg + F10 beim Einschalten.

Allgemeine HP-Laptops (universell)

Drücken Sie wiederholt Esc, um das Startmenü aufzurufen, und wählen Sie dann das BIOS-Setup (F10).

Hinweise zum BIOS-Zugriff:
- Startmenü-Aufforderung: Die meisten HP-Modelle zeigen während des Starts kurz die Meldung „Esc für Startmenü drücken“ an.
- Schnellstart-Warnung: Wenn Schnellstart aktiviert ist, benötigen Sie möglicherweise mehrere Versuche, um das Startmenü zu erreichen, oder deaktivieren Sie Schnellstart zunächst im BIOS.
- Touchscreen-Modelle: Bei Spectre- oder Envy-Modellen mit Touchscreen verbessert eine externe Tastatur die Tastenreaktion beim Startvorgang.
Schritt 4: Wählen Sie die Passwort-Zurücksetzfunktion aus
Sobald der Laptop von dem Medium gebootet hat, wird Renee PassNow geladen. Wählen Sie im Hauptmenü die Funktion „ PassNow! “ aus.
Wählen Sie nach dem Laden der Hauptoberfläche die Funktion „PassNow!“ aus.
Schritt 5: Passwort zurücksetzen
Wählen Sie das Benutzerkonto aus der Liste aus, das Sie entsperren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „ Passwort entfernen “, um das Passwort für dieses Konto zu löschen oder zurückzusetzen.
Wählen Sie das Ziel-Windows-System aus der Liste aus
Wählen Sie das Ziel-Benutzerkonto aus der Liste aus
Schritt 6: Laptop neu starten
Entfernen Sie nach dem Zurücksetzen des Passworts das bootfähige Medium und starten Sie Ihren HP-Laptop neu. Sie sollten sich nun ohne Passwort anmelden können.

Nächste Schritte nach der Entsperrung

Da das Passwort entfernt wurde, haben Sie wieder die volle Kontrolle über Ihren HP-Laptop. Falls Ihr Ziel ein Factory-Reset ist – etwa um ihn für Ihren Cousin vorzubereiten oder ihn komplett neu zu starten – können Sie nun über die Windows-Einstellungen vorgehen. Drücken Sie Windows-Taste + I, gehen Sie zu System > Wiederherstellung (bei Windows 11) oder Update & Sicherheit > Wiederherstellung (bei Windows 10) und klicken Sie unter Diesen PC zurücksetzen auf „Erste Schritte“. Wählen Sie „ Alles entfernen “, um alle Dateien und Apps zu löschen, und folgen Sie den Anweisungen. Der Vorgang dauert typischerweise 30–60 Minuten und beinhaltet einige Neustarts.
Falls das Entsperren des Passworts nicht Ihr Ziel ist oder Sie Ihren Laptop lieber ohne Anmeldung komplett löschen möchten, bieten die folgenden Methoden direkte Factory-Reset-Optionen. Diese eignen sich ideal, wenn Sie Ihr Gerät verkaufen, spenden oder Fehler beheben möchten, ohne Zugriff auf Windows zu benötigen.
Achtung: Ein Factory-Reset löscht alle persönlichen Daten, Anwendungen und Einstellungen. Falls Sie Dateien sichern möchten, aber nicht auf Windows zugreifen können, ermöglicht die Datenübertragungsfunktion von Renee PassNow das sichere Verschieben wichtiger Daten auf ein externes Laufwerk, bevor der Reset durchgeführt wird.
Datenübertragungsfunktion von Renee PassNow

Teil 2: Direkte Factory-Reset-Optionen für HP-Laptops ohne Passwort

Wenn Sie das Passwort überspringen und Ihren HP-Laptop direkt löschen möchten, ermöglichen die folgenden Methoden einen Factory-Reset, ohne sich bei Windows anzumelden. Im Folgenden stellen wir vier Methoden vor, die jeweils für unterschiedliche Szenarien geeignet sind, ergänzt durch eine Übersichtstabelle zur schnellen Orientierung.
MethodeVorgehensweiseErfordert Windows-Passwort?Anwendbare HP-ModelleUnterstützte Windows-VersionenGeeignet für

HP Recovery Manager (F11 oder Esc + F9)

1. Vollständig herunterfahren.

2. Beim Start F11 (Modelle vor 2018) oder Esc + F9 (neuere Modelle) drücken.

3. Wiederherstellungsumgebung aufrufen, Problembehandlung > Recovery Manager oder System umziehen wählen.

4. Factory-Reset auswählen und bestätigen.

Nein

Die meisten Consumer-HP-Laptops (z. B. Pavilion, Envy, Spectre, Stream, Omen; ab 2018 Esc + F9 verwenden).

Windows 7, 8, 10 (teilweise)

Einsteiger oder technisch weniger versierte Nutzer; Personen mit vergessenem Passwort und physischem Zugriff.

Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)

1. Auf dem Anmeldebildschirm Umschalttaste gedrückt halten, auf das Netztaste-Symbol klicken > Neu starten.

2. Blauen Bildschirm aufrufen, Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen wählen.

3. „Alles entfernen“ auswählen und Anweisungen folgen.

Nein

Alle HP-Windows-Laptops (z. B. Pavilion, Envy, EliteBook).

Windows 10, 11

Fortgeschrittene Nutzer, die mit Bildschirmanweisungen vertraut sind; ideal zum Verkaufen oder zur Behebung von Softwareproblemen.

USB-Installationsmedium oder HP Cloud Recovery Tool

1. Auf einem anderen PC das HP Cloud Recovery Tool oder Windows Media Creation Tool herunterladen und ein USB-Laufwerk mit mindestens 32 GB erstellen.

2. USB einstecken, über Esc > F9 booten und USB als Startgerät auswählen.

3. Anweisungen folgen, um zurückzusetzen oder neu zu installieren und alle Daten zu löschen.

Nein

Alle HP-Laptops, besonders wenn die Wiederherstellungspartition beschädigt ist (z. B. Envy, Pavilion, Spectre).

Windows 7, 8, 10, 11

Technisch versierte Nutzer oder IT-Mitarbeiter; ideal für gebrauchte Geräte oder umfangreiche Reparaturen.

BIOS-Passwort zurücksetzen (CMOS-Batterie)

1. Herunterfahren und vom Strom trennen.

2. Rückseite öffnen, CMOS-Batterie lokalisieren.

3. Batterie 5–10 Minuten entfernen; beachten Sie, dass dies bei modernen Modellen (ab 2018) aufgrund von TPM oder festgelöteten Akkus möglicherweise nicht funktioniert; wenden Sie sich stattdessen an den HP-Support.

4. Batterie wieder einsetzen, Laptop zusammenbauen, starten und per Software-Methodee zurücksetzen.

Nein (gilt für BIOS-Passwort, nicht für Windows)

Ältere HP-Modelle mit zugänglicher Hardware (z. B. ältere Pavilion, Envy; moderne Spectre-Modelle können problematisch sein).

N/A (hardwarebasiert)

Erfahrene Nutzer oder Techniker; für BIOS-gesperrte Geräte.

Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass Sie bereit sind, alle Daten zu löschen. Die Methoden unterscheiden sich in ihrer Komplexität – nutzen Sie die Tabelle, um die beste Option für Ihr HP-Modell, Ihre Windows-Version und Ihr technisches Verständnis auszuwählen. Falls unsicher, beginnen Sie mit der einfachsten Methode und wechseln Sie bei Bedarf zu Alternativen.

Methode 1: Factory-Reset mit dem HP Recovery Manager

Diese Methode nutzt die integrierte Wiederherstellungspartition auf den meisten HP-Laptops, um ohne Windows-Passwort einen Factory-Reset durchzuführen. Sie eignet sich ideal für Nutzer, die eine einfache Lösung ohne Anmeldung suchen – vorausgesetzt, die Wiederherstellungspartition ist intakt.
Diese Factory-Reset-Methode mit dem HP Recovery Manager gilt hauptsächlich für HP-Laptops aus den Jahren 2010 bis 2017, darunter beliebte Serien wie HP Pavilion, HP Envy, HP Compaq und HP EliteBook. Diese Modelle verfügten typischerweise über eine integrierte Wiederherstellungspartition und das vorinstallierte Recovery Manager-Tool.

Diese Methode funktioniert am besten mit:  Windows Vista/ 7/ 8/8.1/ frühen Versionen von Windows 10 (bei einigen Modellen war der Recovery Manager noch enthalten).

Schritt 1: Schalten Sie Ihren HP-Laptop vollständig aus und trennen Sie alle externen Geräte oder Kabel.
Schritt 2: Schalten Sie den Laptop ein und drücken Sie sofort wiederholt F11 (bei Modellen vor 2018) oder Esc + F9 (bei neueren Modellen), um die Wiederherstellungsumgebung mit dem Menü „Option auswählen“ aufzurufen.
Schritt 3: Wählen Sie im Menü Problembehandlung aus.
Schritt 4: Wählen Sie je nach Modell Recovery Manager oder System umziehen aus.
Schritt 5: Wählen Sie im Recovery Manager unter dem Abschnitt „Hilfe“ die Option System umziehen und klicken Sie darauf.
Verwenden Sie die System umziehen, um den HP-Laptop ohne Passwort auf Werkseinstellungen zurückzusetzen
Schritt 6: Sie werden aufgefordert, Dateien zu sichern. Falls Sie nichts speichern möchten, wählen Sie Wiederherstellen, ohne Ihre Dateien zu sichern und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 7: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Reset abzuschließen. Der Vorgang dauert 30–50 Minuten und beinhaltet möglicherweise Neustarts.
Wichtige Hinweise:
- Verfügbarkeit der Wiederherstellungspartition: Falls die Festplatte oder SSD ersetzt oder formatiert wurde, fehlt möglicherweise die Wiederherstellungspartition, sodass diese Methode nicht funktioniert. Versuchen Sie stattdessen Methode 3.
- Verfügbarkeit des Recovery Managers: Bei einigen neueren HP-Modellen wird stattdessen die Windows-Funktion „Diesen PC zurücksetzen“ verwendet. Falls F11 oder Esc + F9 nicht funktioniert, wechseln Sie zu Methode 2 oder 3.
Diese Methode ist ideal für Einsteiger, die einen schnellen Reset ohne externe Tools durchführen möchten – solange die Wiederherstellungspartition vorhanden ist. Falls Methode 1 nicht funktioniert – etwa aufgrund einer fehlenden Wiederherstellungspartition oder eines neueren HP-Modells – machen Sie sich keine Sorgen: Die folgenden Methoden bieten alternative Wege, Ihren Laptop ohne Passwort zurückzusetzen.

Methode 2: Factory-Reset über die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE)

Wenn Sie den Windows-Anmeldebildschirm erreichen, aber aufgrund eines vergessenen Passworts nicht anmelden können, bietet die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihren HP-Laptop zurückzusetzen, ohne auf das Konto zugreifen zu müssen.
Unterstützte HP-Modelle:
HP-Laptops ab 2015, darunter:  HP Pavilion, Envy, Spectre, Omen, EliteBook und ProBook; alle Modelle, die ab Werk mit Windows 10 oder neuer ausgeliefert wurden;  sowohl Touchscreen- als auch Nicht-Touchscreen-Modelle werden unterstützt.

Hinweis: Funktioniert nur mit Windows 10/11.

Schritt 1: Halten Sie auf dem Anmeldebildschirm die Umschalttaste (Shift) gedrückt, klicken Sie auf das Netztaste-Symbol und wählen Sie Neu starten.
Windows Umschalttaste + Neu starten
Schritt 2: Der Laptop startet in einen blauen Bildschirm. Wählen Sie Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen.
Problembehandlung + Diesen PC zurücksetzen
Schritt 3: Wählen Sie Alles entfernen, um alle Daten zu löschen und die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Alles entfernen
Schritt 4: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Reset abzuschließen. Der Vorgang dauert 30–60 Minuten.
Wichtige Hinweise:
- BitLocker-Verschlüsselung: Falls Ihr Laufwerk mit BitLocker verschlüsselt ist, benötigen Sie während des Resets möglicherweise einen 48-stelligen Wiederherstellungsschlüssel. Prüfen Sie Ihr Microsoft-Konto oder Ihre Einrichtungsunterlagen nach dem Schlüssel. Falls nicht verfügbar, verwenden Sie Renee PassNow (Teil 1), um das Passwort zu entfernen, und wiederholen Sie den Reset anschließend über Einstellungen > System > Wiederherstellung (Windows 11) oder Update & Sicherheit > Wiederherstellung (Windows 10).
- Passwortaufforderung: Falls WinRE dennoch nach einem Passwort fragt, verwenden Sie Renee PassNow, um es zu löschen, und versuchen Sie diese Methode erneut oder führen Sie den Reset nach der Anmeldung über die Windows-Einstellungen durch.
Diese Methode eignet sich für Nutzer, die mit Menüs auf dem Bildschirm vertraut sind, und ist ideal, wenn Sie den Laptop verkaufen oder Softwareprobleme beheben möchten. Falls Sie die Wiederherstellungsumgebung nicht erreichen können oder eine saubere Neuinstallation bevorzugen, bietet die nächste Methode mit externen Medien eine zuverlässige Lösung – auch ohne Wiederherstellungspartition.

Methode 3: Factory-Reset mit USB-Installationsmedium oder dem HP Cloud Recovery Tool

Falls Ihre Wiederherstellungspartition fehlt, beschädigt ist oder Sie eine frische Windows-Installation wünschen, ist die Verwendung eines USB-Laufwerks mit dem HP Cloud Recovery Tool oder dem Windows Media Creation Tool von Microsoft eine robuste Lösung. Diese Methode eignet sich hervorragend für gebrauchte Geräte oder umfangreiche Systemreparaturen.
Schritt 1: Laden Sie auf einem anderen Computer das HP Cloud Recovery Tool oder das Windows Media Creation Tool von den offiziellen Websites herunter. Verwenden Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 32 GB Speicher, um bootfähige Wiederherstellungsmedien zu erstellen.
HP Cloud Recovery Tool
Schritt 2: Stecken Sie das USB-Laufwerk in Ihren HP-Laptop. Starten Sie den Laptop, drücken Sie wiederholt Esc und anschließend F9, um das Boot-Menü aufzurufen. Wählen Sie das USB-Laufwerk als Startgerät aus.
Schritt 3: Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Windows zurückzusetzen oder neu zu installieren, und wählen Sie die Option, alle Dateien zu löschen, für einen vollständigen Factory-Reset.
Schritt 4: Schließen Sie den Vorgang ab, der je nach Laptop und USB-Geschwindigkeit 1–2 Stunden dauern kann.
Unterstützte Consumer-PC-Serien für das HP Cloud Recovery Tool:
SeriennameBeschreibung

HP Spectre-Serie

Beinhaltet Premium-Touchscreen-Modelle wie Spectre x360 und Spectre Folio.

HP ENVY-Serie

Umfasst leichte Modelle wie ENVY x360, ENVY 13/15/17.

HP Pavilion-Serie

Mainstream-Modelle wie Pavilion x360, Pavilion 14/15/17.

HP OMEN-Serie

Gaming-Laptops wie OMEN 15, OMEN 16, OMEN 17.

HP Victus-Serie

Neue Gaming-Laptops wie Victus 15 und Victus 16.

HP EliteBook (ausgewählte Modelle)

Einige High-End-Business-Modelle werden unterstützt, erfordern aber die Business-Version des Wiederherstellungstools.

HP ProBook (ausgewählte Modelle)

Ähnlich wie EliteBook; ausgewählte Modelle unterstützen die Business-Edition des Cloud Recovery Tools.

HP Stream / Notebook-Serie

Nur bestimmte Modelle werden unterstützt – prüfen Sie Ihre Produkt-Nummer auf Kompatibilität.

So prüfen Sie die Kompatibilität mit dem HP Cloud Recovery Tool:
- Besuchen Sie die offizielle HP-Supportseite: HP Cloud Recovery Tool - Unterstützte Plattformen.
- Suchen Sie die Modell- oder Produkt-ID Ihres Geräts (auf dem Etikett der Unterseite oder im BIOS).
- Geben Sie bei Produkt-IDs wie JGT75AV#123 nur JGT75AV ein, um die Kompatibilität zu prüfen.
- Falls Ihr Modell nicht aufgeführt ist, verwenden Sie das Windows Media Creation Tool oder wenden Sie sich an den HP-Support.
Diese Methode ist ideal für technisch versierte Nutzer oder solche, deren Laptops keine Wiederherstellungspartition besitzen, und garantiert einen sauberen Neustart – unabhängig vom Zustand des Geräts. Falls Ihr Laptop auf BIOS-Ebene gesperrt ist, behandelt die nächste Methode dieses seltene, aber herausfordernde Szenario, bevor Sie mit dem Reset fortfahren.

Methode 4: BIOS-Passwort durch Entfernen der CMOS-Batterie löschen, um Factory-Reset-Zugriff zu erhalten

Falls Ihr HP-Laptop auf BIOS-Ebene gesperrt ist (nicht auf Windows-Ebene), müssen Sie das BIOS-Passwort entfernen, bevor Sie einen Factory-Reset durchführen können. Diese hardwarebasierte Methode ist fortgeschritten und für spezielle Fälle gedacht, in denen der BIOS-Zugriff eingeschränkt ist.
Schritt 1: Schalten Sie den Laptop aus und ziehen Sie das Netzkabel.
Schritt 2: Öffnen Sie die Rückseite (prüfen Sie das Handbuch Ihres Modells – bei schlanken Modellen wie dem Spectre ist besondere Vorsicht geboten). Suchen Sie die CMOS-Batterie, eine kleine runde Batterie auf dem Mainboard.
Schritt 3: Entfernen Sie die CMOS-Batterie vorsichtig und warten Sie 5–10 Minuten.
Beachten Sie, dass diese Methode bei modernen Modellen (ab 2018) aufgrund von TPM oder festgelöteten Akkus möglicherweise nicht funktioniert; wenden Sie sich stattdessen an den HP-Support.
CMOS-Batterie entfernen
Schritt 4: Setzen Sie die Batterie wieder ein, bauen Sie den Laptop zusammen und schalten Sie ihn ein. Die BIOS-Einstellungen sollten zurückgesetzt sein.
Schritt 5: Starten Sie Windows oder verwenden Sie eine der oben genannten Methoden (z. B. HP Recovery Manager), um einen Factory-Reset durchzuführen.
Wichtige Einschränkungen und Risiken:
PunktBeschreibung

Einschränkungen bei modernen Modellen

Viele neuere HP-Laptops (z. B. Spectre, EliteBook, OMEN) verwenden TPM-Chips oder EEPROM, sodass das Entfernen der CMOS-Batterie das Passwort möglicherweise nicht löscht.

Komplexes Gehäusedesign

Ultrabook-Modelle wie der Spectre x360 haben kompakte Innenräume, und die CMOS-Batterie kann festgelötet sein – das Risiko einer Beschädigung beim Entfernen ist hoch.

Garantierisiken

Das Öffnen des Laptops kann die Garantie erlöschen. Prüfen Sie Ihren Garantiestatus oder wenden Sie sich vorab an den HP-Support.

Alternative Lösungen

Falls die CMOS-Methode fehlschlägt, wenden Sie sich an den HP-Support, um einen Mainboard-Entsperrcode (Supervisor-Passwort) zu erhalten, oder erwägen Sie einen Mainboard-Austausch.

BIOS- vs. Windows-Passwort

Diese Methode löscht nur BIOS-Passwörter, nicht Windows-Anmeldepasswörter. Verwenden Sie für Windows-Passwörter Renee PassNow.

Diese Methode eignet sich für erfahrene Nutzer oder Techniker, die mit älteren HP-Modellen oder BIOS-gesperrten Geräten arbeiten. Bei modernen Laptops ist die Kontaktaufnahme mit dem HP-Support oft die sicherere Wahl.
Falls Sie einen neueren HP-Laptop mit Windows 11 verwenden, stellt der nächste Abschnitt eine spezielle Reset-Option vor, die Cloud-Technologie für einen nahtlosen Reset nutzt.

Teil 3: Windows-11-spezifische Reset-Optionen ohne Passwort

Für Nutzer von Windows 11 (häufig bei HP-Modellen aus 2025) bietet Microsofts Cloud-Download -Funktion eine moderne Möglichkeit, den Laptop zurückzusetzen, indem ein frisches Windows-Image aus der Cloud heruntergeladen wird – ohne auf lokale Wiederherstellungspartitionen angewiesen zu sein. Ideal, wenn Ihre Wiederherstellungspartition beschädigt ist oder Sie auf eine SSD aufgerüstet haben.
Schritt 1: Halten Sie auf dem Anmeldebildschirm Umschalttaste (Shift) gedrückt und wählen Sie Neu starten, um die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) aufzurufen.
Windows Umschalttaste + Neu starten
Schritt 2: Wählen Sie Problembehandlung > Diesen PC zurücksetzen > Alles entfernen.
Alles entfernen
Schritt 3: Wählen Sie bei der Aufforderung Cloud-Download aus (erfordert eine stabile Internetverbindung). Folgen Sie den Anweisungen, um den Reset abzuschließen, der 45–90 Minuten dauern kann.
Wichtiger Hinweis: Stellen Sie eine zuverlässige WLAN-Verbindung sicher, da bei dieser Methode ein neues Windows-Image heruntergeladen wird. Sie eignet sich besonders für Laptops mit SSD-Aufrüstung oder Geräte mit beschädigter Wiederherstellungspartition.
Diese Methode bietet eine zukunftsorientierte Lösung für Windows-11-Nutzer und sorgt für einen sauberen Reset, ohne auf lokale Dateien angewiesen zu sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wird durch einen Factory-Reset all meine persönlichen Dateien und Apps gelöscht?

Ja, ein Factory-Reset löscht alle persönlichen Dateien, Apps und Einstellungen und stellt Ihren HP-Laptop in den ursprünglichen Zustand zurück. Sichern Sie wichtige Daten vorab, falls möglich. Falls Sie ausgesperrt sind, können Sie mit der Datenübertragungsfunktion von Renee PassNow wichtige Dateien vor dem Reset auf ein externes Laufwerk verschieben.

Kann ich meinen HP-Laptop zurücksetzen, wenn er nicht mehr in Windows startet?

Ja, verwenden Sie den HP Recovery Manager (Methode 1) oder ein USB-Installationsmedium/das HP Cloud Recovery Tool (Methode 3), um den Reset durchzuführen, ohne Windows zu starten. Diese Methoden nutzen Wiederherstellungspartitionen oder externe Medien und umgehen die Notwendigkeit einer Anmeldung.

Was soll ich tun, wenn während des Resets eine BitLocker-Wiederherstellungsschlüssel-Aufforderung erscheint?

Falls während eines WinRE-Resets („Methode 2“) aufgrund der BitLocker-Verschlüsselung ein 48-stelliger Wiederherstellungsschlüssel verlangt wird, prüfen Sie Ihr Microsoft-Konto oder Ihre Einrichtungsunterlagen nach dem Schlüssel. Falls nicht verfügbar, verwenden Sie Renee PassNow („Teil 1“), um das Passwort zu entfernen, melden Sie sich an und deaktivieren Sie BitLocker, bevor Sie den Reset erneut versuchen.

Woher weiß ich, ob mein HP-Laptop das Cloud Recovery Tool unterstützt?

Vergleichen Sie die Modell- oder Produkt-ID Ihres Laptops (auf dem Etikett der Unterseite oder im BIOS) mit der Liste der unterstützten Plattformen für das HP Cloud Recovery Tool auf der offiziellen HP-Supportseite. Falls nicht unterstützt, verwenden Sie das Windows Media Creation Tool oder wenden Sie sich an den HP-Support.

Was tun, wenn ich aufgrund eines Passworts nicht auf das BIOS zugreifen kann?

Bei BIOS-gesperrten Laptops versuchen Sie bei älteren Modellen Methode 4 (CMOS-Batterie). Bei neueren Modellen mit TPM-Chips oder festgelöteten Akkus wenden Sie sich an den HP-Support, um ein Supervisor-Passwort oder einen Mainboard-Entsperrcode zu erhalten. Vermeiden Sie das Öffnen moderner Laptops wie des Spectre x360, es sei denn, Sie haben Erfahrung – dies birgt das Risiko von Beschädigungen oder Garantieverlust.

Wie setze ich zurück, wenn die Wiederherstellungspartition meines HP-Laptops nach einer SSD-Aufrüstung fehlt?

Falls Sie die Festplatte oder SSD ersetzt haben, schlagen herkömmliche Methoden wie der HP Recovery Manager möglicherweise fehl. Verwenden Sie in diesem Fall Methode 3 mit dem HP Cloud Recovery Tool, das Wiederherstellungsdateien online herunterlädt. Laden Sie es auf einem anderen PC von der HP-Website herunter, erstellen Sie ein USB-Laufwerk und booten Sie davon über Esc > F9. Dies funktioniert bei den meisten Modellen aus 2024–2025 und dauert etwa 1–2 Stunden.
Renee Passnow - Schnelles und effektives Windows Konto Passwort Rettungstool

Zurücksetzen/Entfernen des Windows Passworts 3 einfache Schritte, ohne die Dateiinformationen im Konto zu beschädigen.

Windows Konten aktivieren/erstellen Erstellen Sie neue Konten und aktivieren Sie deaktivierte Konten mit einem Klick.

Einfach zu bedienen keine Fachkenntnisse oder eine CD zum Zurücksetzen des Passworts erforderlich, der Vorgang zum Zurücksetzen des Passworts kann unabhängig durchgeführt werden.

Multifunktional Dateimigration, Dateiwiederherstellung, Startreparatur usw. können ohne Starten des Systems durchgeführt werden.

Kompatibilität Perfekt kompatibel mit Windows 11/10/8.1/8/7/XP/Vista.

Windows Passwort zurücksetzen sicher und schnell in 3 einfachen Schritten

Neues Konto aktivieren/erstellen Administrator /lokale und andere Konten

Vielseitig kann auch Dateimigration/ wiederherstellung, Startreparatur usw. implementieren.

Gratis TrialGratis Trialderzeit hat 2000 Kostenlose Testversion für Benutzer!

Benutzerkommentare

Page 1

Einen Kommentar hinterlassen


Ihr Kommentar wurde eingereicht und wartet auf Moderation.