author avatar
    Sicherheit General Counsel
 

Überblick
Erfahren Sie, wie Sie die SSD Ihres Laptops mühelos in eine Festplatte umwandeln können. Entdecken Sie Kompatibilitätsprobleme, die Auswahl der richtigen Festplatte und die Verwendung von Renee Becca zum Klonen von SSD auf HDD. Erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den physischen Tausch und genießen Sie die Vorteile von zusätzlichem Speicherplatz zu geringeren Kosten.



Im Zuge des technischen Fortschritts gibt es ständig neue Entwicklungen und Updates, die unsere elektronischen Geräte effizienter und leistungsfähiger machen. Eine dieser Weiterentwicklungen ist das Solid-State-Laufwerk (SSD), das aufgrund seiner schnelleren Leistung und seines geringeren Stromverbrauchs im Vergleich zum herkömmlichen Festplattenlaufwerk (HDD) immer beliebter geworden ist. Für einige Nutzer überwiegen jedoch die Vorteile eines HDD-Laufwerks gegenüber denen eines SSD-Laufwerks, so dass sie eine Umstellung ihres Geräts in Betracht ziehen. In diesem Kapitel werden wir uns mit den Kompatibilitätsproblemen und den Schritten befassen, die Sie für eine erfolgreiche Konvertierung von SSD zu HDD unternehmen müssen. Auch wenn es wie eine einfache Aufgabe aussieht, gibt es mehrere Herausforderungen, denen sich die Benutzer in diesem Prozess stellen können.

Verständnis von Kompatibilitätsproblemen und Vorbereitung auf eine erfolgreiche SSD-zu-HDD-Konvertierung

Schritt 1: Verstehen Sie die Einschränkungen Ihres Systems (Überprüfen Sie, ob Ihr Computer die Laufwerksschnittstelle unterstützt)
Der erste Schritt bei der Vorbereitung einer SSD-zu-HDD-Konvertierung besteht darin, die Grenzen Ihres Systems zu kennen. Zwar können die meisten modernen Computer sowohl SSDs als auch HDDs verarbeiten, doch gibt es einige Faktoren, die die Kompatibilität beeinträchtigen können. So haben manche Computer nur Platz für eine Festplatte, während andere möglicherweise nicht über die erforderlichen Anschlüsse für eine Festplatte verfügen. Es ist wichtig, dass Sie sich über Ihr spezifisches Modell informieren und feststellen, ob es eine HDD unterstützen kann, bevor Sie mit der Konvertierung fortfahren.
U.2201532 Gbit/s
SATA2003SATA 1.0: 1,5 Gbit/s, SATA 2.0: 3,0 Gbit/s, SATA 3.0: 6,0 Gbit/s
PCI-Express2004PCle 3.0 X4:32 Gbit/s
SATA Express201316 Gbit/s
mSATA20096 Gbit/s
M.2201316 Gbit/s/32 Gbit/s
SAS2005SAS-1: 3 Gbit/s, SAS-2: 6 Gbit/s, SAS-3: 12 Gbit/s, SAS-4: 22,5 Gbit/s
Schritt 2: Bestimmen Sie die Größe und den Typ der benötigten Festplatte
Bevor Sie eine Festplatte für Ihren Umbau kaufen, sollten Sie die Größe und den Typ der Festplatte bestimmen, die Sie benötigen. Die meisten Festplatten sind in der Standardgröße von 3,5 Zoll erhältlich, aber einige Laptops benötigen möglicherweise eine kleinere 2,5-Zoll-Festplatte. Es ist wichtig, eine mechanische Festplatte zu wählen, die zur Größe des Festplattenschachts Ihres Laptops passt, um maximale Kompatibilität zu gewährleisten. Außerdem sollten Sie auf den Festplattentyp achten, z. B. SATA oder M.2, und eine Festplatte wählen, die mit Ihrem System kompatibel ist.
ssd in hdd umwandeln
Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten auf die neue Festplatte passen
Eine der größten Herausforderungen bei der Konvertierung von einer SSD zu einer HDD besteht darin, sicherzustellen, dass alle Ihre Daten auf das neue Laufwerk passen. Da SSDs in der Regel eine geringere Speicherkapazität haben, müssen Sie Ihre Daten vor der Konvertierung möglicherweise reduzieren oder eine größere Festplatte wählen, um alle Ihre Dateien unterzubringen. Es ist auch wichtig, dass Sie etwas Platz für künftige Erweiterungen lassen, um zu vermeiden, dass Ihre neue Festplatte sofort voll ausgelastet ist.

Klonen der SSD auf die neue HDD mit Renee Becca

Renee Becca ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Software zum Klonen von Festplatten, mit der Sie SSDs ohne Neuinstallation in Windows 11/10/8/7/Vista/XP klonen können. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche und den Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie den Klonprozess schnell und effizient abschließen.
Schritt 1: Laden Sie Renee Becca herunter und installieren Sie es
Wenn Sie es noch nicht getan haben, können Sie Renee Becca von der offiziellen Website herunterladen und installieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie das Programm über den Desktop oder das Startmenü.
Sehr HOT - ADsRenee Becca - Professionelle und zuverlässige Software zur Datensicherung und wiederherstellung

Schnelle Backup Geschwindigkeit bis zu 3.000 MB/Minute Backup Geschwindigkeit.

Umfassende Sicherungslösung unterstützt Systemsicherung/Partitionssicherung/Festplattensicherung/Dateisicherung/Festplattenklonen.

Inkrementelle/differenzielle Backup Technologie analysiert automatisch den Datenunterschied zwischen der Quelldatei und der Backup Datei und spart so Speicherplatz.

Unterstützt die VSS Volume Shadow Copy Technologie während Sie das gesamte System sichern, können Sie weiterhin im Internet surfen.

Hohe Anwendbarkeit unterstützt verschiedene Dateien und Speichergeräte.

Schnelle Backup Geschwindigkeit 3.000 MB/Minute

Rundum Sicherung System /Partitions /Festplatten /Dateisicherung

Inkrementelle/differenzielle Backup Technologie spart Speicherplatz

Gratis TrialGratis Trialderzeit hat 2000 Kostenlose Testversion für Benutzer!
Schritt 2: Wählen Sie die Funktion „Klonen“.
Wählen Sie in der Hauptoberfläche von Renee Becca im linken Menü die Funktion „ Klonen “. Klicken Sie dann auf die Option „ Festplattenklon “.
Klonfunktion von Renee Becca
Schritt 3: Wählen Sie Quell- und Zielfestplatte aus
Wählen Sie als Nächstes die SSD-Festplatte, die Sie klonen möchten, als Quellfestplatte aus. Wählen Sie dann die HDD-Festplatte als Zielfestplatte. Überprüfen Sie die Festplatten, um sicherzustellen, dass Sie von der richtigen Quelle zum richtigen Ziel klonen.
Schritt 4: Starten Sie den Klonvorgang
Stellen Sie vor Beginn des Klonvorgangs sicher, dass auf der Zielfestplatte genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise die Größe der Partitionen auf der Quellfestplatte ändern, damit sie auf die Zielfestplatte passen. Sobald alles fertig ist, klicken Sie auf „ Klonen “, um den Klonvorgang zu starten.
Wählen Sie die Quell- und Zielplatte aus
Schritt 5: Warten Sie, bis der Klonvorgang abgeschlossen ist
Die Zeit, die für den Abschluss des Klonvorgangs benötigt wird, hängt von der Größe der SSD und der Geschwindigkeit Ihres Computers ab. Sie können den Fortschritt in Echtzeit überwachen und Renee Becca gibt auch eine geschätzte Fertigstellungszeit an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung einer Software zum Klonen von Festplatten wie Renee Becca zum Konvertieren Ihrer SSD in eine Festplatte mehrere Vorteile mit sich bringt. Erstens ermöglicht es Ihnen, Ihr aktuelles System-Setup und Ihre Dateien beizubehalten und so den Übergang von SSD zu HDD nahtlos und problemlos zu gestalten. Darüber hinaus können Sie durch die Optimierung der Migration auf die neue Festplatte sicherstellen, dass Ihr System weiterhin reibungslos und effizient läuft.
Vorteile:
  • Leistungsstarke und benutzerfreundliche Software zum Klonen von Festplatten
  • Intuitive Benutzeroberfläche und Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Schnelle und effiziente Möglichkeit, alle Daten und Programme auf eine neue Festplatte zu übertragen

Nachteile:Kostenpflichtiges Abonnement für vollen Zugriff auf alle Funktionen erforderlich

Es ist auch erwähnenswert, dass die Verwendung einer Software zum Klonen von Festplatten nur eine Methode zum Konvertieren Ihrer SSD in eine HDD ist. Wenn Sie einen physischen Tausch der Laufwerke bevorzugen, empfehlen wir Ihnen unser Tutorial zu diesem Thema, in dem die benötigten Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen während des Prozesses beschrieben werden. Lesen Sie unsere Serie weiter, um weitere Informationen über die Konvertierung Ihrer SSD in eine Festplatte und die Optimierung der Speichereinrichtung Ihres Computers zu erhalten.

Anleitung: Physischer Tausch von SSD und HDD

In diesem Kapitel wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie Ihre SSD und HDD physisch austauschen. Bei diesem Vorgang wird die vorhandene SSD entfernt und durch eine neue HDD ersetzt oder umgekehrt. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Schäden an Ihrem Gerät zu vermeiden.
Schritt 1: Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Daten auf einem externen Laufwerk oder Cloud-Speicher sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie während des Austauschvorgangs keine wichtigen Dateien verlieren.
Sichern von Daten
Schritt 2: Besorgen Sie sich die notwendigen Werkzeuge und Geräte. Sie benötigen einen Schraubenzieher, ein antistatisches Armband und eine ebene Fläche zum Arbeiten. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schraubendreher verwenden, der für die Schrauben Ihres Laptops geeignet ist, damit diese nicht beschädigt werden.
ssd in hdd konvertieren
Schritt 3: Schalten Sie Ihren Laptop aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle. Es ist wichtig, auf einer antistatischen Oberfläche zu arbeiten und ein antistatisches Armband zu verwenden, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Schritt 4: Entfernen Sie mit Ihrem Schraubendreher die Schrauben an der Unterseite des Laptops, mit denen die SSD oder HDD befestigt ist. Bewahren Sie die Schrauben an einem sicheren Ort auf, da Sie sie später benötigen werden.
Entfernen Sie die Schrauben an der Unterseite des Laptops
Schritt 5: Entfernen Sie die SSD oder HDD vorsichtig aus ihrem Steckplatz und trennen Sie alle daran angeschlossenen Kabel oder Anschlüsse. Notieren Sie sich, wie es angeschlossen wurde, damit Sie das neue Laufwerk auf die gleiche Weise wieder anschließen können.
SSD aus dem Laptop entfernen
Schritt 6: Wenn Sie die SSD durch eine neue Festplatte ersetzen, müssen Sie die SSD aus ihrem Gehäuse entfernen und die Festplatte darin einsetzen. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte festgeschraubt ist.
Schritt 7: Setzen Sie das neue Laufwerk vorsichtig in den Steckplatz ein und achten Sie darauf, dass es richtig ausgerichtet ist. Schließen Sie alle Kabel oder Anschlüsse wieder an, die am vorherigen Laufwerk angeschlossen waren.
Schritt 8: Befestigen Sie das neue Laufwerk, indem Sie die Schrauben an der Unterseite des Laptops wieder anbringen.
 Ersetzen der SSD durch eine neue HDD
Schritt 9: Sobald das neue Laufwerk sicher eingesetzt ist, schalten Sie Ihren Laptop ein und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß startet. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie noch einmal alle Verbindungen und versuchen Sie es erneut.
Zusammenfassung: Der physische Austausch Ihrer SSD und HDD mag entmutigend erscheinen, aber die Befolgung dieser Schritte stellt einen erfolgreichen Austausch sicher. Zu den Vorteilen eines Upgrades auf eine SSD gehören eine schnellere Leistung und eine erhöhte Zuverlässigkeit, während zu den Nachteilen höhere Kosten und möglicherweise Kompromisse beim Speicherplatz gehören können. Achten Sie unbedingt auf den Typ und die Kompatibilität des neuen Laufwerks, das Sie verwenden. Im nächsten Kapitel führen wir Sie durch die Ersteinrichtung nach der Installation des neuen Laufwerks, um sicherzustellen, dass Ihr Laptop ordnungsgemäß startet und das neue Laufwerk erkennt.

Ersteinrichtung nach dem Einbau der Festplatte

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich eine neue Festplatte in Ihren Laptop eingebaut! Jetzt ist es an der Zeit, sie so einzurichten, dass Ihr Laptop die neue Festplatte erkennt und von ihr booten kann. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen reibungslosen Übergang von der SSD zur HDD zu gewährleisten.
Schritt 1: Fahren Sie Ihren Laptop vollständig herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie alle geöffneten Dokumente oder Dateien speichern, bevor Sie das Programm herunterfahren.
Schritt 2: Trennen Sie alle externen Geräte wie USB-Laufwerke oder externe Festplatten, die möglicherweise an Ihren Laptop angeschlossen sind.
Schritt 3: Trennen Sie vorsichtig das Netzkabel und entfernen Sie den Akku aus Ihrem Laptop. Dieser Schritt ist wichtig, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und Schäden an Ihrem Laptop während des Installationsvorgangs zu verhindern.
Entfernen Sie den Akku aus Ihrem Laptop
Sobald die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, können Sie nun mit dem Austausch der alten SSD gegen die neue HDD fortfahren. Befolgen Sie die im „ Tutorial: Physischer Austausch von SSD und HDD “ beschriebenen Schritte, um diesen Vorgang abzuschließen. Sobald der Austausch abgeschlossen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre neue Festplatte einzurichten.
Schritt 4: Schließen Sie das Netzkabel wieder an und setzen Sie den Akku wieder in Ihren Laptop ein.
Schritt 5: Schalten Sie Ihren Laptop ein. Beim Start wird möglicherweise ein Bildschirm angezeigt, der anzeigt, dass Ihr Laptop von der Festplatte bootet. Wenn Sie diesen Bildschirm nicht sehen, machen Sie sich keine Sorgen. Ihr Laptop bootet möglicherweise standardmäßig von der alten SSD. Dies können Sie in den BIOS-Einstellungen ändern, was im nächsten Schritt erläutert wird.
Schritt 6: Damit Ihr Laptop die neue Festplatte erkennt, müssen Sie das BIOS-Menü aufrufen . Dazu müssen Sie beim Hochfahren Ihres Laptops eine bestimmte Taste drücken. Dieser Schlüssel variiert je nach Marke und Modell Ihres Laptops. Zu den gängigen Tasten gehören F2, F10 oder Entf. Schauen Sie im Handbuch Ihres Laptops nach oder führen Sie eine kurze Internetsuche durch, um herauszufinden, welche Taste Sie für Ihren spezifischen Laptop drücken müssen.
Hier finden Sie eine Liste der BIOS-Tastenkombinationen für verschiedene Hersteller. Alternativ können Sie auch die BIOS-Tastenkombinationen beobachten, die während des Bootvorgangs auf dem Bildschirm angezeigt werden.
BIOS-NameMethodeDer Schlüssel oder die Schlüssel
AcerDrücken Sie unmittelbar nach dem Einschalten Entf oder F2Entf/F2
CompaqDrücken Sie F10, während der Cursor in der oberen rechten Ecke des Bildschirms blinktF10
DellDrücken Sie F2, wenn das Dell-Logo angezeigt wird, oder drücken Sie alle paar Sekunden, bis die Meldung „Setup wird gestartet“ angezeigt wirdF2
eMachinesDrücken Sie Tab oder Entf, während das eMachine-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wirdTab/ Del
FujitsuDrücken Sie F2, sobald das Fujitsu-Logo erscheintF2
GatewayDrücken Sie nach dem Neustart des Computers wiederholt die Taste F1F1
PSDrücken Sie nach dem Neustart des Computers die Taste F1/F10/oder F11F1/ F10/ F11
IBMDrücken Sie sofort nach dem Einschalten des Computers F1F1
LenovoDrücken Sie F1 oder F2, nachdem Sie den Computer eingeschaltet habenF1/F2
NecDrücken Sie F2, um das BIOS-Setup aufzurufenF2
Packard BellDrücken Sie F1/F2/ oder Entf, um ins BIOS zu gelangenF1/ F2/ Entf
SamsungDrücken Sie F2, um das BIOS-Setup-Dienstprogramm zu startenF2
SharpDrücken Sie F2, nachdem der Computer gestartet istF2
SonyDrücken Sie F1/F2/oder F3, nachdem Sie den Computer eingeschaltet habenF1/F2/F3
ToshibaDrücken Sie nach dem Einschalten F1 oder Esc, um auf das BIOS zuzugreifenF1/Esc
ARLTDrücken Sie Entf oder F11, wenn die entsprechende Meldung angezeigt wirdEntf/ F11

Schritt 7: Sobald Sie sich im BIOS-Menü befinden, navigieren Sie mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur zur Registerkarte „ Boot “. Hier sehen Sie eine Liste der bootfähigen Geräte. Verwenden Sie die Tasten „ “ oder „-“, um die Festplatte an den Anfang der Liste zu verschieben. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Laptop vom neuen Laufwerk bootet und nicht vom alten.

Ändern Sie die Bootreihenfolge auf der Festplatte in der Bootkonfiguration im BIOS
Schritt 8: Speichern und verlassen Sie das BIOS-Menü. Ihr Laptop wird nun neu gestartet und sollte von der neuen Festplatte booten.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre neue Festplatte erfolgreich eingerichtet! Sie können nun den größeren Speicherplatz und die verbesserte Leistung genießen. Bei der Umstellung von SSD auf HDD gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umstellung von SSD auf HDD zwar ihre Nachteile hat, aber ein einfaches Verfahren ist, das Ihre Speicherkapazität zu geringeren Kosten erheblich steigern kann. Bei sorgfältiger Einrichtung und Handhabung sollte Ihnen Ihre neue Festplatte für alle Ihre Speicheranforderungen gute Dienste leisten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umwandlung der SSD Ihres Laptops in eine HDD eine gewaltige Aufgabe zu sein scheint, aber mit dem richtigen Wissen und den richtigen Werkzeugen kann es ein nahtloser Übergang sein. Das Verständnis von Kompatibilitätsproblemen, die Auswahl der richtigen Festplatte und die Verwendung von Renee Becca zum Klonen der SSD sind entscheidende Schritte, um eine erfolgreiche Konvertierung zu gewährleisten. Der physische Austausch der Laufwerke erfordert zwar einige Vorsichtsmaßnahmen, kann aber mit den richtigen Tools problemlos durchgeführt werden. Es ist auch wichtig, den Laptop nach der Installation der neuen Festplatte richtig einzurichten, um Probleme beim Booten und bei der Laufwerkserkennung zu vermeiden. Ob aus Gründen des zusätzlichen Speicherplatzes oder der Kostenersparnis, die Umwandlung Ihrer SSD in eine HDD kann durchaus ihre Vorteile haben. Mit diesen Schritten im Hinterkopf können Sie jetzt getrost den Wechsel vornehmen und eine größere Speicherkapazität in Ihrem Laptop genießen.