Daten von einer defekten SSD wiederherstellen: So gelingt die Rettung Schritt für Schritt
- Home
- Support
- Anleitungen für Datenrettung
- Daten von einer defekten SSD wiederherstellen: So gelingt die Rettung Schritt für Schritt

Wenn eine SSD anfängt zu versagen, bemerken Sie möglicherweise eine Zunahme von Bad Sectors. Das kann dazu führen, dass Ihr Computer langsamer wird, es häufiger zu Fehlern kommt oder Sie sogar Datenverlust erleiden.
Handelt es sich um eine interne SSD, nehmen Sie diese vorsichtig aus dem Gerät heraus. Bei einer externen SSD genügt es, den USB -Stecker einfach zu ziehen.
Um eine automatische Datenbereinigung zu verhindern, verbinden Sie das Laufwerk mit einem anderen Computer als externes Laufwerk – achten Sie darauf, nicht von diesem Laufwerk zu booten.

Für diese Anleitung verwenden wir Renee Undeleter – eine der bestbewerteten Recovery-Softwares mit hoher Wiederherstellungsrate. Sie unterstützt nahezu alle Dateitypen und Speichermedien.

Einfach zu bedienen 3 einfache Schritte für eine schnelle Wiederherstellung.
Mehrere Wiederherstellungsmodi Dateiwiederherstellung, Formatwiederherstellung, Partitionswiederherstellung.
Stellt Dateitypen wieder her Bilder,Videos,Audios,Dokumente,E Mails usw.
Spiegel erstellen Erstellen Sie einen Partitionsspiegel, der zum schnellen Lesen der Partition und zum Sichern verwendet werden kann.
Unterstützt mehrere Geräte SDKarte, SDHC, SDXC, UDisk, Festplatte, Computer usw.
Einfach zu bedienen drei Schritte zur Wiederherstellung
Mehrere Wiederherstellungsmodi Datei
Unterstützte Geräte SD Karte/U Disk/Festplatte usw.
Gratis TrialGratis TrialGratis Trialwir haben 8000 Kostenlose Testversion für Benutzer!





Methode 2: Kontaktaufnahme mit einem Datenrettungsdienst

Vor der Beauftragung sollten Sie sorgfältig abwägen, wie wertvoll die verlorenen Daten sind und ob sich die Kosten für die Datenrettung lohnen.
Bedenken Sie: Wenn Daten vollständig gelöscht wurden, können auch professionelle Dienste sie nicht wiederherstellen .

Handelte es sich um ein Dateisystemproblem, kann das Formatieren der Festplatte nach der Wiederherstellung das Problem oft beheben.
Liegt jedoch ein Hardwaredefekt vor, sollten Sie die defekte SSD durch ein neues Laufwerk ersetzen , um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.

Einfach zu bedienen 3 einfache Schritte für eine schnelle Wiederherstellung.
Mehrere Wiederherstellungsmodi Dateiwiederherstellung, Formatwiederherstellung, Partitionswiederherstellung.
Stellt Dateitypen wieder her Bilder,Videos,Audios,Dokumente,E Mails usw.
Spiegel erstellen Erstellen Sie einen Partitionsspiegel, der zum schnellen Lesen der Partition und zum Sichern verwendet werden kann.
Unterstützt mehrere Geräte SDKarte, SDHC, SDXC, UDisk, Festplatte, Computer usw.
Einfach zu bedienen drei Schritte zur Wiederherstellung
Mehrere Wiederherstellungsmodi Datei
Unterstützte Geräte SD Karte/U Disk/Festplatte usw.
Gratis TrialGratis TrialGratis Trialwir haben 8000 Kostenlose Testversion für Benutzer!betroffene Linker :
Windows-Fehlercode 0x8007025D: So beheben Sie das Installations problem!
30-11-2023
Angel Doris : Windows 10 bietet viele Vorteile, aber die Installation kann Probleme wie den Fehlercode 0 x8007025D verursachen. Unser Artikel...






Hab schon ne Ersatzplatte bestellt. Wär super, wenn ich die Daten von der kaputten SSD auf die neue kopieren könnt, falls das geht. Die SSD-LED blinkt rot, wenn ich den PC starte, vielleicht is sie noch nicht ganz hinüber. Kann ich das selber machen? Danke, Leute!
Wenn ich die anderen Kommentare les, denk ich langsam, dass SSDs nicht so zuverlässig sind wie die alten Festplatten (die mit den rotierenden Scheiben).
> Kann ich das selber machen?
Nee, weil
> Die Hauptplatte (Teamgroup MP33 SSD) taucht im BIOS nicht mehr auf
Das is das Aus für Heimwerker-Wiederherstellung. Wenn’s im BIOS nicht auftaucht, kann keine Software dran.
> Lektion gelernt, ich bleib ab jetzt bei Samsung.
Teamgroup macht echt mieseste SSDs, aber selbst bessere können plötzlich von jetzt auf gleich kaputtgehen. Die einzige Lösung is solide Backups.
Komisch is, die Platte hat das schon mal gemacht. Ein schneller Neustart hat’s damals gefixt, also hoff ich, dass sie wie durch Zauber zurückkommt und ich meine Daten retten kann. Daumen drücken, und danke für die Tipps.
Haben die 50 € verlangt, nur um zu sagen, dass es unlesbar is, und 200 €, um’s zu retten, wenn’s möglich war?
Witzig, oder? Samsung könnt das alles verhindern, wenn sie Datenrettung anbieten würden. Die kennen ihre Chips und proprietäres Zeug in- und auswendig – könnten das wahrscheinlich easy entschlüsseln und reparieren.